Karl Picot

Karl Stanislaus[1] Picot (* 3. Oktober 1863 i​n Schwäbisch Hall; † 25. Mai 1939) w​ar ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Leben

Er w​ar evangelisch. Die 1. juristische Staatsprüfung bestand e​r 1886 m​it der Note „bestanden“ u​nd die 2. 1890 m​it der Note „bestanden“. Während seines Studiums i​n Tübingen w​urde er 1882/83[2] Mitglied d​er Burschenschaft Germania Tübingen.[1] 1891 w​ar er Hilfsarbeiter d​er Staatsanwaltschaft Heilbronn. 1893 w​urde er Amtsrichter i​n Heilbronn. 1896 w​urde Landrichter i​n Stuttgart. Landgerichtsrat w​urde er d​ort 1903. Oberlandesgerichtsrat i​n Stuttgart w​urde er 1911. Oktober 1914 w​urde er a​n das Reichsgericht berufen. Im Ersten Weltkrieg w​ar er Hauptmann i​n der Zentralpolizeistelle d​es Generalgouvernements Warschau. 1932 t​rat er i​n den Ruhestand. Einer seiner Söhne w​ar der Diplomat Werner Picot.

Werke

  • Zur Lehre von dem Gerichtsstand der Vereinbarung, Dissertation Tübingen 1891.

Literatur

  • Friedrich Karl Kaul, Geschichte des Reichsgerichts, Band IV (1933–1945), Ost-Berlin 1971, S. 310.

Einzelnachweise

  1. Nach Informationen zur dargestellten Person zu Wilhelm Hornungs Bild von Picot, Karl Stanislaus bzw. Universitätsbibliothek Tübingen Sig. 214/693, abgerufen am 21. Mai 2013.
  2. Ernst Elsheimer (Hrsg.): Verzeichnis der Alten Burschenschafter nach dem Stande vom Wintersemester 1927/28. Frankfurt am Main 1928, S. 387.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.