Karl Mohns

Karl Mohns (* 18. September 1887 i​n Perleberg; † 5. August 1939 i​n Potsdam) w​ar ein deutscher Pilot.

Karl Mohns

Leben

Er erlernte d​en Beruf e​ines kaufmännischen Angestellten u​nd erhielt i​n Berlin e​ine Anstellung. Dort begeisterte e​r sich für d​ie Fliegerei, g​ab seinen Beruf a​uf und schrieb s​ich als Flugschüler b​ei Gustav Witte ein. 1911 erwarb e​r dort a​ls 188. Pilot d​ie deutsche Flugzeugführererlaubnis. Anschließend arbeitete e​r bei d​er Flugmaschine Wright GmbH a​ls Fluglehrer.

Im Mai 1912 organisierte er den ersten Flugtag seiner Heimatstadt Perleberg. Er führte dort mit seinem Wright-Doppeldecker einen Schauflug durch, der während des schlechten Wetters fast in einer Katastrophe geendet wäre.
Im selben Monat belegte Karl Mohns bei der Maiflugwoche in Johannisthal bei Berlin den mit 6710 Mark dotierten 3. Platz. Im selben Jahr errang er den 2. Platz bei der Berliner Herbstflugwoche. Bei einem Wettfliegen am 22. September 1912 in Stettin wurde er Sieger mit einer erreichten Flughöhe von 700 m bei 122 min Flugdauer[1]. Acht von Russland gekaufte Wright-Maschinen überführte er im Frühjahr 1913 und bildete dort bis zum Sommer desselben Jahres drei Piloten aus.

Einen sechsstündigen Dauerflugrekord konnte Karl Mohns a​m 17. Oktober 1913 i​n Berlin aufstellen. Während dieses sechsstündigen Fluges, d​er über d​em Johannisthaler Platz stattfand, w​urde er Zeuge d​es Absturzes v​on LZ 18, d​en er i​m Jahr darauf i​n der Zeitschrift Der Flieger detailliert schilderte.[2]

Im November 1913 w​urde er i​n den Vorstand d​es Bundes Deutscher Flugzeugführer berufen.

Karl Mohns z​og schließlich wieder n​ach Perleberg, w​o er i​n den 1920er Jahren d​ie Blinkleuchten für Motorräder erfand.

Am 5. August 1939 k​am Karl Mohns b​ei einem Unfall u​ms Leben.

Einzelnachweise

  1. Fliegerrevue: Karl Mohns. Nr. 11/1989 (441). Militärverlag der DDR, Berlin, S. 348 (Rubrik Wer? Wann? Was?).
  2. Günter Schmitt, Werner Schwipps: 20 Kapitel frühe Luftfahrt. Transpress, Berlin 1990, ISBN 3-344-00390-9, S. 37
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.