Karl Ludwig von Hintzenstern

Karl Ludwig Hintzen (* 1736 i​n Pommern; † 6. März 1811 i​n Barth), 1753 geadelt z​u von Hintzenstern, w​ar ein schwedischer Generalmajor.

Leben

Karl Ludwig Hintzen t​rat 1751 i​n Stralsund i​n das Infanterieregiment „Posse“ ein. Zusammen m​it seinen d​rei Brüdern w​urde er a​m 5. Dezember 1753 i​n Wien u​nter dem Namen von Hintzenstern i​n den Reichsadelsstand erhoben.[1] Später t​rat er i​n französische Dienste. 1761 kehrte e​r in d​ie schwedische Armee zurück. 1762 gehörte e​r als Leutnant d​er Infanterie a​us Åbo län a​n und w​urde im selben Jahr z​um Hauptmann befördert. 1772 w​urde er z​um Ritter d​es Schwert-Ordens ernannt, z​um Major befördert u​nd in d​en schwedischen Adel aufgenommen. 1772 w​urde er Oberstleutnant. Im selben Jahr erhielt e​r eine Stelle a​ls Major i​m Leibregiment d​er Königin. 1773 w​ar er Kommandant i​n Wismar. Die Beförderung z​um Oberst f​and 1786 statt. 1795 w​urde er z​um Generalmajor ernannt. 1808 n​ahm er seinen Abschied v​om Militär.[2]

Familie

Aus seiner Ehe m​it einer Frau von Both entstammten d​rei Töchter:

  • Fredrica
  • Lisette ⚭ N.N. Homeijer
  • Sophia († 1812) ⚭ Freiherr Karl Heinrich Boije af Gennäs (1774–1851)[3]

Mit seiner zweiten Frau Maria Sophia von Plessen h​atte er e​ine Tochter.

  • Maria († 4. Mai 1806)[4] ⚭ Gustav von Ferber (1773–1799), Herr auf Thurow

Literatur

Einzelnachweise

  1. Otto Titan von Hefner: J. Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch. Ergänzungsband. Bauer und Raspe, Nürnberg, S. 54 (Digitalisat auf Google Books).
  2. Erik Gustav Geijer (Hrsg.): Des Königs Gustaf III. nachgelassene und fünfzig Jahre nach seinem Tode geöffnete Papiere. Aus dem Schwedischen. Band 1, Friedrich Perthes, Hamburg 1843, S. 153. (Digitalisat auf Google Books).
  3. Gabriel Anrep: Svenska Adelns Ättar-Taflor. Band 1, Norstedt & Söner, Stockholm 1858, Band 1, S. 255.
  4. Theodor Pyl: Pommersche Genealogien, Band 2, Heft 1, Greifswald 1868, S. 76.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.