Karl Klaar

Karl Klaar (* 3. November 1865 i​n Innsbruck; † 18. September 1952 ebenda) w​ar ein österreichischer Archivar u​nd Historiker.

Leben

Klaar studierte Geschichte a​n der Universität Innsbruck, w​o er a​uch promovierte. Von 1893 b​is 1895 wirkte e​r am Institut für Österreichische Geschichtsforschung i​n Wien. Sodann erhielt e​r eine Anstellung a​m Statthalterei-Archiv Innsbruck, w​o er b​is 1907 z​um faktischen Leiter d​es Archivs u​nd 1919 z​um Direktor avancierte. Die Archivleitung behielt e​r bis 1923 inne.[1]

Klaar g​ab von 1904 b​is 1920 a​ls Schriftleiter d​ie landesgeschichtliche Zeitschrift Forschungen u​nd Mitteilungen z​u Geschichte v​on Tirol u​nd Vorarlberg heraus.

1910/11 ordnete u​nd verzeichnete Klaar i​hm Auftrag d​er Tiroler Archivbehörde d​as Stadtarchiv Bozen, dessen Altbestände e​r übersichtlich i​n Akten, Handschriften u​nd Urkunden gliederte.[2][3]

Ab d​en 1920er Jahren engagierte s​ich der streng katholische Klaar für d​as Krippenwesen u​nd übernahm d​ie Schriftleitung d​er Zeitschrift Krippenfreund i​m Auftrag d​es Tiroler „Vereins d​er Krippenfreunde“.[4]

Klaars umfangreicher Nachlass w​ird am Tiroler Landesarchiv verwahrt.[5]

Publikationen

  • Dr. Hippolytus Guarinoni und die Bürger-Kongregation in Hall. 1903
  • Die Hellweger auf dem Spielbichlhof in St. Martin im Pustertal. 1907
  • Die Briefe der Dorothea v. Schlegel an Theresia Unterkircher geb. Primisser. Innsbruck: Kath. akad. Verb. „Austria“ 1915
  • Franz Raffl, der Verräter Andreas Hofers. Innsbruck: Vereinsbuchh. u. Buchdr. 1921
  • Der landesfürstliche Weingarten in Hötting. Hötting: Papst Leo-Kirchenbau-Verein 1937
  • Alt-Innsbruck und seine Umgebung. 2 Bände. Innsbruck: Vereinsbuchh. u. Buchdr. 1939–1940
  • Das Mädchen von Spinges Helena Lanz von Natz bei Brixen. 1949

Einzelnachweise

  1. Hans Kramer: Dem Stadthistoriker Karl Klaar zum Gedächtnis. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck, Nr. 10, Oktober 1952, S. 3–5 (Digitalisat)
  2. Karl Klaar: Das Bozner Stadtarchiv. In: Emil von Ottenthal, Oswald Redlich (Hrsg.): Archiv-Berichte aus Tirol. IV. Band. Wien/Leipzig 1912, S. 410–432 (PDF-Datei; 2,27 MB)
  3. Hannes Obermair: Multiple Vergangenheiten – Sammeln für die Stadt? Das Bozener Stadtarchiv 3.0. In: Philipp Tolloi (Hrsg.): Archive in Südtirol: Geschichte und Perspektiven / Archivi in Provincia di Bolzano: storia e prospettive (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 45). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2018, ISBN 978-3-7030-0992-1, S. 211–224, bes. S. 213–220.
  4. Österreichische Akademie der Wissenschaften: Biographie des Monats Dezember, 2016, abgerufen am 27. Okt. 2018
  5. Wilfried Beimrohr: Das Tiroler Landesarchiv und seine Bestände. (Tiroler Geschichtsquellen 47). Innsbruck: Tiroler Landesarchiv 2002, S. 350.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.