Karl Hayessen

Karl Hayessen (* 1865 in Klettenberg bei Nordhausen; † 26. September 1947 in Bornstedt-Neuglück bei Eisleben)[1][2][3] war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Leben

Karl Hayessen studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen. 1886 wurde er Mitglied des Corps Suevia Tübingen.[4] Nach dem Studium und der Promotion trat er in den preußischen Staatsdienst ein. 1893 legte er das Regierungsassessor-Examen bei der Regierung in Merseburg ab.[5] Von 1901 bis 1908 war er Landrat des Kreises Bomst und von 1915 bis 1918 des Kreises Fraustadt. 1920 wurde er in Berlin als Oberregierungsrat Leiter des Fürsorgeamtes für Beamte aus den Grenzgebieten.[6]

1919 wurde Hayessen Mitglied der Gesetzlosen Gesellschaft zu Berlin.[3]

Einzelnachweise

  1. Dankwart Guratzsch: Macht durch Organisation. Die Grundlegung des Hugenbergschen Presseimperiums. (= Studien zur modernen Geschichte Band 7). Bertelsmann Universitätsverlag, Gütersloh 1974, ISBN 3-571-09011-X, S. 41.
  2. Kösener Corpslisten 1960, 129, 414
  3. Chronologisches Mitgliedsverzeichnis auf www.perce.de
  4. Kösener Korpslisten 1910, 197, 570
  5. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Bestand I. HA Rep. 125, Nr. 1939
  6. Acta Borussica, Band 11.2, S. 596
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.