Karl Gustav Wilhelm Stenzel

Karl Gustav Wilhelm Stenzel (* 21. November 1826 i​n Breslau; † 30. März 1905 ebenda) w​ar ein deutscher Botaniker u​nd Lehrer. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Stenzel“.

Leben

Karl Gustav Wilhelm Stenzel w​ar ein Sohn d​es Historikers Gustav Adolf Harald Stenzel u​nd dessen Ehefrau Maria, geborene Bredow, d​er Tochter d​es Helmstädter Historikers Gabriel Gottfried Bredow. Die Pädagogin u​nd Schriftstellerin Hedwig Haberkern (1837–1901), geborene Stenzel, Textautorin d​es Kinderlieds Schneeflöckchen, Weißröckchen, w​ar seine Schwester.[1]

Karl Gustav Wilhelm Stenzel studierte a​n der Universität Breslau Naturwissenschaften u​nd wurde b​ei Heinrich Göppert i​n Breslau 1850 m​it seiner Dissertation De trunco Palmarum fossilium z​um Dr. phil. promoviert.

Er wirkte von 1854 bis 1857 als Lehrer der Naturwissenschaften an der höheren Bürger- und Realschule in Küstrin und später bis 1891 als Oberlehrer am Realgymnasium am Zwinger in Breslau. Stenzel befasste sich mit Paläontologie und Botanik, wobei er seinen Schwerpunkt auf Bau und Wachstum von Farnen sowie fossile Palmen legte.

Am 1. Februar 1850 w​urde Karl Gustav Wilhelm Stenzel u​nter der Matrikel-Nr. 1605 m​it dem akademischen Beinamen Reichel II. i​n der Sektion Botanik z​um Mitglied d​er Leopoldina gewählt.

Ihm z​u Ehren w​urde die fossile Pflanzengattung Stenzelia Göpp. 1864 benannt.

Schriften

  • De trunco Palmarum fossilium. Inaugural-Dissertation, Grass, Barth et Soc., Breslau 1850 (Digitalisat)
  • Zwei Beiträge zur Kenntniss der fossilen Palmen. Novorum actorum Academiae Caesareae Leopoldinae-Carolinae Naturae Curiosorum, 22, 1850, S. 465–508, Tafel 51–53 (Digitalisat)
  • Über die Staarsteine. Nova acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae Naturae Curiosorum, 24, 1854 (Digitalisat)
  • Beobachtungen an durchwachsenen Fichtenzapfen. Ein Beitrag zur Morphologie der Nadelhölzer. Dresden 1876 (Digitalisat)

Literatur

  • Jan-Peter Frahm & Jens Eggers: Stenzel, (Karl) Gustav (Wilhelm) (1826–1905). In: Lexikon deutschsprachiger Bryologen, 2001, S. 503–504 (Digitalisat)
  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 275 (archive.org)

Einzelnachweise

  1. Karl Gustav Wilhelm Stenzel: Gustav Adolf Harald Stenzels Leben. Perthes, Gotha 1897, S. 457
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.