Karl Gilmer

Karl Gilmer (* 31. August 1841 i​n Friedberg; † 10. Dezember 1894) w​ar ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Leben

Der Sohn e​ines Landrichters studierte Rechtswissenschaften i​n Gießen u​nd Heidelberg.[1] Januar 1861 w​urde er a​uf den Landesherrn d​es Großherzogtums Hessen vereidigt. 1870 w​urde Landgerichtsassessor. 1879 ernannte m​an ihn z​um Amtsrichter u​nd 1883 z​um Landrichter. Ein Jahr später w​urde er Landgerichtsrat. 1894 w​urde er z​um Oberlandesgerichtsrat befördert. Am 1. Dezember 1894 t​rat er a​ls Rat i​n den III. Zivilsenat d​es Reichsgerichts ein. 10 Tage später verstarb er.

Werke

  • „Bemerkungen zu Art. 15 Nr. 1 des hessischen Pfandgesetzes vom 15. September 1858, insbesondere bezüglich des Begriffs des beweglichen Vermögens der Kinder und der Behandlung der Schulden und Ersatzposten bei Berechnung desselben“, Archiv für practische Rechtswissenschaft aus dem Gebiete des Civilrechts, des Civilprozesses und des Criminalrechts, Neue Folge Band 16 = 3. Folge Band 5 (1893), S. 221.

Quelle

  • Adolf Lobe: Fünfzig Jahre Reichsgericht am 1. Oktober 1929, Berlin 1929, S. 363.

Belege

  1. Gustav Toepke [Hrsg.]: Die Matrikel der Universität Heidelberg (6. Teil): Von 1846 - 1870 ; nebst e. Anh.: 1. Vorschriften über Immatriculation 1805 - 1868 ; 2. Verz. d. Rect. u. Prorect. 1669–1870, Heidelberg, 1907, S. 369.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.