Karl August Auberlen

Karl August Auberlen (* 19. November 1824 i​n Fellbach; † 2. Mai 1864 i​n Basel) w​ar ein deutscher lutherischer Theologe.

Leben

Er w​ar der älteste Sohn d​es Fellbacher Schulmeisters Wilhelm Amandus Auberlen, besuchte n​ach der Ausbildung i​m väterlichen Schulunterricht d​as Pädagogium i​n Esslingen (das heutige Georgii-Gymnasium), d​ann das Seminar i​n Blaubeuren u​nd studierte a​b 1841 a​m Evangelischen Stift i​n Tübingen Philosophie u​nd Theologie. Abgestoßen v​on der damals vorherrschenden kritisch-spekulativen Richtung wandte e​r sich u​nter dem Einfluss seines Lehrers Johann Tobias Beck d​en alten württembergischen Theologen d​er Bengelschen Schule z​u und vertiefte s​ich in d​ie Schriften Friedrich Christoph Oetingers.

Sein Vikariat absolvierte Auberlen b​ei Wilhelm Hofacker i​n Stuttgart u​nd verfasste i​n dieser Zeit s​ein Erstlingswerk Die Theosophie Friedrich Christoph Oetingers (1847). Eine wissenschaftliche Reise d​urch Norddeutschland, Belgien u​nd Holland m​it längerem Aufenthalt i​n Berlin diente d​er Erweiterung seines Gesichtskreises u​nd zur Anknüpfung persönlicher Beziehungen. 1849–1851 w​ar er Repetent a​m Evangelischen Stift i​n Tübingen, e​ine Stelle, d​ie ihm Gelegenheit z​u erster akademischer Lehrtätigkeit g​ab und z​ur weiteren Ausbildung seiner biblisch-theologischen u​nd theosophischen Richtung beitrug. 1851–1864 w​ar er außerordentlicher Theologie-Professor i​n Basel, w​o er schließlich n​ach vierjährigem Nervenleiden verstarb.

Grabstein Auberlen

Seine letzte Ruhestätte f​and Karl August Auberlen i​m Gottesacker i​n Riehen, i​m Grab d​er Diakonisse Helene Claus-Auberlen (1854–1946), d​er Oberschwester d​es Diakonissenhauses Riehen.

Werke

  • Die Theosophie Friedrich Christoph Oetingers. Ein Beitrag zur Dogmengeschichte und Geschichte der Philosophie, Tübingen 1847.
  • Der Prophet Daniel und die Offenbarung Johannis in ihrem gegenseitigen Verhältniß betrachtet und in ihren Hauptstellen erläutert, Basel 1854.
  • Die biblische Lehre vom Reich Gottes in ihrer Bedeutung für die Gegenwart, Basel 1859.
  • Schleiermacher: ein Charakterbild. Bahnmaier, Basel 1859. urn:nbn:de:gbv:9-g-4880825 (Digitalisat in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern)
  • Apologetische Vorträge zur Verantwortung des Glaubens, 1860.
  • Die beiden Briefe Pauli an die Thessalonicher, Bielefeld 1864.
  • Beiträge zu christlicher Erkenntniß, Basel 1865.
  • Die göttliche Offenbarung. Ein apologetischer Versuch, Basel 1861.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.