Karl-Martin Hentschel
Karl-Martin Hentschel (* 16. April 1950 in Bad Münder am Deister) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).
Er war von 2000 bis 2005 und 2006 bis 2009 Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Schleswig-Holstein. Seitdem lebt er als freier Autor in der Nähe von Kiel. Seit 2014 ist er Mitglied im Bundesvorstand des Vereins Mehr Demokratie e. V. Außerdem arbeitet er ehrenamtlich auf Bundesebene für die Nichtregierungsorganisation Attac und vertritt sie im Vorstand des Netzwerk Steuergerechtigkeit.
Leben und Beruf
Geboren wurde Karl-Martin Hentschel am 16. April 1950 in Bad Münder in Niedersachsen, als ältestes von fünf Kindern eines späteren Generals der Bundeswehr und einer Lehrerin.[1] Er wuchs in Kiel-Elmschenhagen auf und legte 1968 in Hermannsburg das Abitur ab.
Nach dem Abitur trat Hentschel als Offizieranwärter in die Bundeswehr ein, aus der er 1971 aus politischen Gründen wieder ausschied. Später wurde er wegen Teilnahme an Protesten gegen das Atomkraftwerk Brokdorf vom Truppendienstgericht vom Leutnant zum Panzergrenadier degradiert. 1971 begann er ein Studium der Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, welches er 1978 als Diplom-Mathematiker beendete. Von 1973 bis 1975 war Hentschel Präsident des Studentenparlaments der Universität Kiel. Schwerpunkte seines damaligen Engagements waren der Vietnamkrieg, die Militärdiktatur in Chile, der Bau von Atomkraftwerken und die Beendigung des kalten Krieges.
Nach dem Diplom war er bis 1996 als Systemprogrammierer und Datenbankmanager, zuletzt als Leiter der Systemberatung beim Verlag Gruner + Jahr tätig. Hier gehörte er in den Jahren von 1980 bis 1993 in unregelmäßigen Abständen dem Betriebsrat an.
Karl-Martin Hentschel ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in der Nähe von Kiel.
Ehrenamtliches Engagement
Hentschel engagierte sich schon in den 1970er Jahren in der Anti-Atomkraft-Bewegung und war an der Organisation der Demonstrationen gegen das Kernkraftwerk Brokdorf beteiligt. 1981 trat er den Grünen bei. In Schleswig-Holstein erarbeitete er Konzepte für eine grüne Wirtschafts- und Steuerpolitik und für eine Ökologische Steuerreform. Er vertrat die Angestellten über mehrere Jahre in der Tarifkommission der IG Druck und Papier und war an der Organisation der erfolgreichen Streiks für die 35-Stundenwoche beteiligt. Zweimal, von 1987 bis 1990 und von 1994 bis 1996, war er Mitglied im Landesvorstand der Grünen Schleswig-Holstein. Von 1991 bis 1993 war er Gemeinderat in Rellingen. Anfang der 90er Jahre engagierte er sich für einen Vermögensabgabe nach dem Vorbild des Lastenausgleichs von 1952, um die Kosten der deutschen Einheit zu finanzieren und die Staatsschulden zu senken. 2000 trat Hentschel dem NGO-Netzwerk Attac bei und arbeitete seit 2009 in der Bundesarbeitsgruppe Finanzmärkte und Steuern mit. 2012 war er Mitinitiator des Bündnis Umfairteilen, das sich im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 für eine Vermögensabgabe einsetzte. Seit 2014 vertritt er Attac im Vorstand (Koordinierungskreis) des Netzwerk Steuergerechtigkeit. Auf seine Initiative entstanden Positionspapiere zur Bankenregulierung und zu Steuerfragen. 2013 organisierte er eine Kampagne zur Einführung der Gesamtkonzernsteuer. 2014 wurde er in den Bundesvorstand des Vereins Mehr Demokratie e. V. gewählt.[2] Er ist außerdem Mitglied der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, der Europa-Union, des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, von Provieh (Tierschutz-Bündnis) und der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein. Seit 2016 engagierte er sich im AK Europa von Mehr Demokratie e.V. und war Koautor der Positionspapiere zur Reform der EU und zur Einberufung des EU-Verfassungskonvents. Seit 2020 arbeitet er im Beirat von Scientists for Future mit. Er war Mitinitiator des bundesweiten Bürgerrats zum Klimaschutz, der von April bis Juni 2021 tagte.
Abgeordneter
Von 1996 bis 2009 war er Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein. Hier war er von 1996 bis 2000 Parlamentarischer Geschäftsführer und von 2000 bis 2005 Vorsitzender der Grünen-Fraktion während der rot-grünen Regierung unter der Ministerpräsidentin Heide Simonis. Im Juni 2006 wurde er erneut zum Vorsitzenden der Fraktion gewählt. Nachdem 2009 bei der Kandidatenaufstellung der Grünen auch im dritten Wahlgang für den 4. Listenplatz ein Patt entstanden war, verzichtete er auf eine weitere Nominierung. Karl-Martin Hentschel zog stets über die Landesliste in den Landtag ein.
Politische Schwerpunkte
Karl-Martin Hentschel engagierte sich in Fragen der Wirtschafts-, Klima- und Bildungspolitik – zuletzt besonders für die Weiterentwicklung der Demokratie. Er gilt als Skandinavienexperte und schrieb zahlreiche Aufsätze über das skandinavische Steuer- und Kommunalsystem. Darauf basierend entstanden seine Vorschläge für die Reform des Steuer- und Sozialsystems. 2005 verhandelte er für die Grünen mit der SPD das Konzept für die Reform des Bildungssystems in Schleswig-Holstein, das zur Einführung der Gemeinschaftsschulen als Regelschulen in Schleswig-Holstein führte. Als Fraktionsvorsitzender stellte er das erste durchgerechnete Konzept für eine Stromversorgung für Schleswig-Holstein zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien vor.
Seit seinem Ausscheiden aus dem Parlament beschäftigte er sich mit der Finanzkrise und dem Problem der Steuervermeidung und -hinterziehung durch internationale Konzerne und die sogenannten Superreichen. Im Rahmen seiner Arbeit für Attac und das Netzwerk Steuergerechtigkeit schrieb er zahlreiche Dossiers, Positionspapiere und Artikel – unter anderen eine Studie über das Unternehmenskonglomerat IKEA. Als Bundesvorstand von Mehr Demokratie setzt er sich für den Bundesweiten Volksentscheid, für eine Dezentralisierung des politischen Systems durch eine Stärkung der Kommunen und für eine Neugründung der EU ein. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf der Erarbeitung von Grundlagen für die Klimapolitik und die Vorbereitung von nationalen und lokalen Klimabürgerräten.
Autorentätigkeit
Im Oktober 2010 veröffentlichte er das Buch Es bleibe Licht. 100 % Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen – ein Reiseführer, in dem er alle technischen, konzeptionellen, strukturellen, politischen und ökonomischen Fragen des Umstiegs auf Erneuerbare Energien in Europa darstellt. 2011 war er Coautor des DESERTEC-Atlas. Weltatlas zu den erneuerbaren Energien, der vom Club of Rome herausgegeben wurde. Im Juli 2013 erschien im Europa-Verlag das Buch Von wegen alternativlos! Die gerechte Gesellschaft als Ziel in dem er erfolgreiche Beispiele für gute Politik aus aller Welt darstellt – quasi ein Kompendium von real existierenden positiven Lösungen aus allen Politikbereichen. Besondere Aufmerksamkeit fand in vielen Foren und Veranstaltungen das Konzept der Dezentralisierung und der Stärkung der Kommunen. Weitere Veröffentlichungen waren Der Kampf gegen die aggressive Steuervermeidung hat begonnen (2016) und Die Gesamtkonzernsteuer – Systemwechsel bei der Unternehmensbesteuerung (2017). Im Oktober 2018 erschien das Buch Demokratie für morgen – Roadmap zur Rettung der Welt. Es entwirft ein Konzept für die grundlegende Neugestaltung der Demokratie 250 Jahre nach Montesquieu, um die notwendige Transformation zur nachkapitalistischen Gleichgewichtsgesellschaft zu bewältigen. Im September 2020 erschien das Buch Handbuch Klimaschutz – Wie Deutschland das 1,5-Grad-Ziel einhalten kann. Dieses Buch schrieb er als Leiter eines 7-köpfigen Autoren-Teams im Auftrag von Mehr Demokratie e. V und Bürgerbegehren Klimaschutz. Das Buch stellt den aktuellen Stand der Wissenschaft auf Basis von über 300 Studien dar und wurde von zahlreichen führenden Klima-Wissenschaftlern evaluiert und unterstützt. Anschließend schrieb er entsprechende Handbücher für die Klimapolitik in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen.[3]
Veröffentlichungen
- Handbuch Klimaschutz Schleswig-Holstein. Mehr Demokratie Schleswig-Holstein und Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, Kiel 2021
- Wie kann Nordrhein-Westfalen auf den 1,5-Grad-Pfad kommen?, Düsseldorf 2021
- Handbuch Klimaschutz – Wie Deutschland das 1,5-Grad-Ziel einhalten kann. Oekom-Verlag, München 2020, ISBN 978-3-96238-237-7.
- Die »Nichtregierung« – Konkordanzsystem und Direkte Demokratie als Modell für die EU, INDES – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Heft 2/2019
- Demokratie für morgen – Roadmap zur Rettung der Welt – Mit einem konkreten Entwurf für ein gerechtes Europa. UVK Verlagsgesellschaft, München 2019, ISBN 978-3-86764-894-3.
- Die Gesamtkonzernsteuer – Systemwechsel bei der Unternehmensbesteuerung, Netzwerk Steuergerechtigkeit, Info Steuergerechtigkeit Nr. 14, 2017
- Der Kampf gegen aggressive Steuervermeidung hat begonnen – aber der Weg ist noch lang, Netzwerk Steuergerechtigkeit, Info Steuergerechtigkeit Nr. 12, 2016
- Europa – Mit echter Demokratie zum Paradies, Die Gazette – Das politische Kulturmagazin, München, Ausgabe 48/2015
- Aufbruch für ein neues Europa, spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 210, Dortmund, Ausgabe 5/2015
- IKEA: Zahlst Du noch oder hinterziehst Du schon, Blätter für deutsche und internationale Politik, Ausgabe 1/15
- Wieso die Schweden gerne Steuern zahlen. Über die Bedeutung der Kommune für den Bürger, in "Föderal und Gerecht", Herausgeber Heinrich-Böll-Stiftung Bremen, 2014
- Die Kommunen zuerst. Dezentrale Demokratie und ein starkes Europa – ein Widerspruch? In: Agora42, Sindelfingen, Ausgabe 02/14.
- Von wegen alternativlos! Die gerechte Gesellschaft als Ziel. Europa Verlag, Zürich 2013, ISBN 978-3-905811-77-3.
- Teil 6: Sicherheit, Frieden und Gerechtigkeit – Flüchtlinge durch Armut und Wassermangel; Stromimporte; Sicherheit; Ressourcenfluch, Monopolisierung, Good Governance. In: "Der DESERTEC-ATLAS. Weltatlas zu den erneuerbaren Energien", Deutsche Gesellschaft Club of Rome, CEP Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86393-012-7.
- Es bleibe Licht. 100 % Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen. Deutscher Wissenschafts-Verlag, Baden-Baden 2010, ISBN 978-3-86888-023-6.
Weblinks
- Karl-Martin Hentschel im Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
- ausgewählte Artikel, Publikationen von Karl-Martin Hentschel
- Assoziation für Demokratie und Entwicklung – Eine Gemeinschaft der Demokratien und eine neue Außenpolitik der EU im Freiraum von taz-blogs, 14. August 2020
- Die sozialökologische Transformation der Welt – Gedanken zur Umsetzung und Finanzierung im Theorie-Blog von Attac, 26. Juni 2019
- Notizen zur Geschichte der Demokratie und Vorschläge für eine moderne demokratische Verfassung Autorenpapier, veröffentlicht bei Mehr Demokratie e. V., November 2017
- Für einen europäischen Bürgerkonvent in Gegenwind Nr. 347, Kiel August 2017
- Eckpunkte für ein gerechtes und nachhaltiges Steuer- und Abgabensystem Attac: Bundes-AG Finanzmärkte und Steuern 2016
- Lanier, Jaron: Wem gehört die Zukunft? Buchbesprechung, in Datenschutznachrichten Ausgabe 4/2016
- Reform des Rentensystems in Deutschland Ausarbeitung für die BAG Arbeit, Gesundheit Soziales von Bündnis 90/Die Grünen, Nov. 2014
- Die Kommunen zuerst! – Mehr Demokratie hat einen neuen Arbeitskreis für dezentrale Demokratie gegründet. Er soll eine Strategie erarbeiten, um die Kommunen ins Zentrum der Demokratie zu rücken. Warum ist das so wichtig?, in: mdmagazin 04/14, S. 8 (PDF, auf mehr-demokratie.de).
- Ein Dschungel namens IKEA, Attac: Bundes-AG Finanzmärkte und Steuern, 10. Dezember 2013.
- Positionspapier zur Reform der Unternehmenssteuern: Unternehmen müssen einen gerechten Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Aufgaben leisten, Attac: Bundes-AG Finanzmärkte und Steuern, 10. Juli 2013.
- Vorschläge zur Neuregulierung der Finanzmärkte, 24. November 2012 / "Die Deutsche Bank muss zerteilt werden" – Attac legt Vorschläge zur Neuregulierung der Finanzmärkte vor, Attac-Pressemitteilung, 19. Dezember 2012.
- Zeit für mehr Gerechtigkeit – Kommunalisierung und gerechte Finanzierung, aus: Kommune, Forum für Politik, Ökonomie, Kultur 01/12 (auf oeko-net.de).
- Teil 6: Sicherheit, Frieden und Gerechtigkeit – Flüchtlinge durch Armut und Wassermangel; Stromimporte; Sicherheit; Ressourcenfluch, Monopolisierung, Good Governance. In: Der DESERTEC-ATLAS – Weltatlas zu den erneuerbaren Energien, November 2011.
- Es bleibe Licht. 100 % Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen, Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV), Baden-Baden 2010, ISBN 978-3-86888-023-6.
- Wege aus der Schuldenfalle – Vorschlag für eine Entschuldung der Republik nach dem Vorbild des Lastenausgleichs von 1952, in: Kommune, Forum für Politik, Ökonomie, Kultur 06/09 (auf oeko-net.de).
- Bessere Kitas und Krankenhäuser, in: die tageszeitung, 9. März 2007 (gekürzt und stark bearbeitet aus "Kommune" 06/06).
- Bürger, Kommune und Staat – Über die kommunale Basis des skandinavischen Sozialstaates in: Kommune, Forum für Politik, Ökonomie, Kultur 06/06.
- „Wonderful Danmark?“, in: Kommune, Forum für Politik, Ökonomie, Kultur 02/98.
Einzelnachweise
- Eintrag Karl-Martin Hentschel (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf wiwo.de
- Karl-Martin Hentschel auf mehr-demokratie.de/vorstand.html
- Handbuch Klimaschutz auf Handbuch-Klimaschutz.de