Kardinal-Faulhaber-Straße

Die Kardinal-Faulhaber-Straße ist eine Straße in der Altstadt von München. Sie verläuft vom Salvatorplatz in südwestlicher Richtung zum Promenadeplatz.

Kardinal-Faulhaber-Straße
Wappen
Straße in München
Kardinal-Faulhaber-Straße
Blick in südlicher Richtung
Basisdaten
Ort München
Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Hist. Namen Barts Gassen, Graf-Portia-Prangers-Gasse, Promenadegasse, Promenadestraße[1]
Name erhalten 1952
Anschluss­straßen Maffeistraße
Querstraßen Salvatorstraße, Prannerstraße
Plätze Salvatorplatz, Promenadeplatz
Bauwerke Palais Holnstein, Palais Montgelas Palais Porcia, Palais Spreti
Nutzung
Straßen­gestaltung Asphalt
Technische Daten
Straßenlänge 180 m

Geschichte

Die Straße liegt im Kreuzviertel. Belegte frühere Namen sind Barts Gassen (um 1375) sowie Graf-Portia-Prangers-Gasse (gegen Ende des 18. Jahrhunderts). Ab 1818 trug sie den Namen Promenadegasse. Nach dem Tod des Münchner Erzbischofs Michael Kardinal Faulhaber (1869–1952) erhielt sie 1952 ihren heutigen Namen.

Straßenbild

Das Straßenbild wird bestimmt von repräsentativ gestalteten Adelspalais und Verwaltungsbauten. Denn ebenso wie die anliegende Prannerstraße und der südlich gelegene Promenadeplatz war die Kardinal-Faulhaber-Straße eine Adresse für die im Kreuzviertel konzentrierten Adelspalais. In Ecklage zur Salvatorstraße wurde 1893/94 die Königliche Filialbank (heute: HVB Forum) errichtet. Das Palais Spreti wurde um 1730 gebaut. François de Cuvilliés errichtete zwischen 1733 und 1737 im Auftrag von Kurfürst Karl Albrecht für dessen Sohn Franz Ludwig das Palais Holnstein. Hier befindet sich seit 1821 der Dienstsitz des Erzbischofs von München und Freising. 1885/86 entstand ein Verwaltungsbau der Bayerischen Vereinsbank, 1895/96 der Westflügel der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank. Die Hausnummer 12 bezeichnet das ehemalige Palais Porcia.

Vor dem Haus Nr. 8 erinnert das Kurt-Eisner-Denkmal auf dem Gehsteig an das dortige Attentat auf den ersten bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner am 21. Februar 1919.

Commons: Kardinal-Faulhaber-Straße (Munich) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. 3. Auflage. Südwest Verlag, München 1997, ISBN 3-517-01986-0.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.