Karangetang

Der Karangetang (auch: Api Siau) ist ein 1784 m hoher Schichtvulkan auf dem nördlichen Teil der indonesischen Insel Siau nahe Sulawesi.

Karangetang

Der Karangetang im Jahr 1986

Höhe 1784 m
Lage Insel Siau, Indonesien
Koordinaten  47′ 0″ N, 125° 24′ 0″ O
Karangetang (Sulawesi)
Typ Schichtvulkan
Letzte Eruption 2011

In Nord-Süd-Richtung hat der Karangetang fünf Krateröffnungen.

Vulkanische Aktivität

Der Karangetang ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens. Seit 1675 sind mehr als 40 Ausbrüche dokumentiert.[1]

2006

Seit dem 22. Juli 2006 besteht die höchste Alarmstufe für den Berg. Am 27. Juli 2006 ereignete sich ein Ausbruch, der zweite innerhalb des Monats, bei dem der Vulkan eine Gaswolke 2,5 Kilometer hoch in die Atmosphäre schleuderte und sich ein Lavastrom bildete. Etwa 3.900 Menschen aus sechs umliegenden Dörfern mussten ihre Ortschaften verlassen.

2010

Am 6. August 2010 brach der Vulkan aus und spie Lava und heiße Asche hunderte Meter hoch in die Luft. Vier Menschen verloren ihr Leben, zahlreiche weitere ernsthaft verletzt.[2]

2011

Am 11. März 2011, nur wenige Stunden nach dem schweren Tōhoku-Erdbeben in Japan, kam es erneut zum Ausbruch.[3]

Commons: Mount Karangetang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eruptionsgeschichte im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
  2. http://www.nbcnews.com/id/38590966/ns/world_news-asia_pacific/t/feared-dead-after-indonesia-volcano-eruption/
  3. thejakartaglobe.com: Mount Karangetang Erupts, Spews Lava and Gas (Memento des Originals vom 29. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thejakartaglobe.com (11. März 2011)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.