Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol

Die Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol ist Teil des weltweiten Kapuzinerordens mit rund 10.500 Ordensmitgliedern. Der Sitz des Provinzialats ist das Kapuzinerkloster Innsbruck. Die Provinz umfasst rund 120 Kapuziner in 20 Niederlassungen. Patron der Provinz ist der heilige Laurentius von Brindisi.

Geschichte

Brüdermangel in der Österreichischen Kapuzinerprovinz und in der Kapuzinerprovinz Brixen führte am 10. Mai 2011 zum Zusammenschluss der beiden Provinzen zur Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol.[1] Daneben wirken auch Kapuziner der Provinz Krakau (Polen) in Österreich.

Von 2011 bis 2017 war Lech Siebert Provinzialminister. 2017 wurde Erich Geir zum Provinzialminister gewählt und 2020 durch den Generalminister Roberto Genuin für weitere drei Jahre ernannt.

Liste der Niederlassungen der Provinz

Ehemalige Klöster

Bedeutende Kapuziner mit Bezug zur Provinz

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kapuziner.org
  2. Hg. Kapuzinerprovinz Brixen: 400 Jahre Kapuziner in Meran - 400 anni Cappucini a Merano, Brixen 2017 S. 34
  3. http://www.linkestmk.at/wp-content/uploads/2012/02/Einf%C3%BChrung-Bregenzer-Kapuzinergruft1.pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.