Kappelhof (Nennslingen)

Kappelhof i​st ein Wohnplatz i​m Markt Nennslingen i​m mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Kappelhof
Höhe: 520 m ü. NN
Einwohner: 7 (1875)
Postleitzahl: 91790
Vorwahl: 09147

Lage

Kappelhof l​iegt östlich d​es Nennslinger Ortskerns i​n der Gemarkung Nennslingen a​n der Gersdorfer Straße u​nd am Kappelweg.

Geschichte

Kappelhof i​st erstmals 1692 indirekt erwähnt a​ls Hof b​ei „St. Leonhard b​ey Nenßling“. 1719 erscheint e​r als „Capelhof“.[1] Er gehörte b​is zum Ende d​es Heiligen Römischen Reiches d​em Schenk v​on Geyern.[2]

Im n​euen Königreich Bayern (1806) w​urde aus d​em Ort Nennslingen m​it der Einöde Kappelhof, a​us der Einöde Gutzenmühle, d​er – 1843 abgebrannten u​nd nicht wieder aufgebauten – Einöde Kohlmühle (Kolbenmühle) s​owie den Einöden Panzermühle, Schwabenmühle u​nd Steinmühle 1808 d​er Steuerdistrikt Nennslingen gebildet, d​er 1809 d​em Landgericht Raitenbuch, 1812 a​ls Gemeinde d​em Landgericht Greding u​nd 1857 d​em Landgericht u​nd Rentamt (später Bezirksamt, schließlich – zusammen m​it Gunzenhausen – Landkreis) Weißenburg zugeordnet wurde.[3]

Bis mindestens 1885 w​urde Kappelhof a​ls Ortsteil d​er Gemeinde Nennslingen geführt. Ab spätestens 1900 w​ird Kappelhof n​icht mehr a​ls eigener Ortsteil geführt.[4]

Einwohnerentwicklung

  • 1818: 10 (1 „Feuerstelle“, 2 Familien)[5]
  • 1840: 10[6]
  • 1861: 5 (2 Gebäude)[7]
  • 1871: 7 (2 Gebäude)[8]
  • 1875: 8[9]
  • 1885: 7 (2 Wohngebäude)[10]

Literatur

  • Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Reihe I, Heft 6. Eichstätt. Beilngries-Eichstätt-Greding. München: Kommission für bayer. Landesgeschichte 1959.
  • Erich Strassner: Land- und Stadtkreis Weißenburg i. Bay. Reihe Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Mittelfranken, Bd. 2. München: Kommission für bayer. Landesgeschichte 1966.

Einzelnachweise

  1. Strassner, S. 41
  2. Histor. Atlas, S. 126
  3. Histor. Atlas, S. 234
  4. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, Abschnitt II, Sp. 1273 (Digitalisat).
  5. Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise ... enthaltenen Ortschaften, Ansbach 1818, S. 46
  6. Joseph Anton Eisenmann und Karl Friedrich Hohn: Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern. 1. Band, Erlangen 1840, S. 894
  7. Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, Sp. 1100, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  8. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1265, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  9. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat Alpabethisches Ortsverzeichnis Seite 75).
  10. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, Abschnitt III, Sp. 1200 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.