Kapelle Oelerse

Die evangelisch-lutherische, denkmalgeschützte Kapelle Oelerse steht in Oelerse, einer Ortschaft in der Gemeinde Edemissen im Landkreis Peine in Niedersachsen. Die beiden Dörfer Abbensen und Oelerse bilden die Kirchengemeinde Abbensen-Oelerse, die zum Kirchenkreis Peine im Sprengel Hildesheim-Göttingen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gehört.

Kapelle Oelerse von der Südwestseite

Beschreibung

Die Fachwerkkapelle stammt laut einer Inschrift über dem Portal aus dem Jahre 1773 und ersetzte einen Vorgängerbau, der 1534 erwähnt wurde. Die Kapelle hatte ursprünglich einen Chor mit dreiseitigem Schluss im Osten, der 1921 entfernt wurde. Das Schiff wurde um vier Gefache verlängert und mit einer geraden Ostwand abgeschlossen. Im Westen wurde die Wand mit Bruchsteinen verkleidet. Das ursprüngliche Satteldach wurde durch ein Walmdach ersetzt, aus dem sich ein verkupferter, bis in die 1960er Jahre verschieferter Dachreiter erhebt, der ein spitzes Pyramidendach trägt. In seinem Glockenstuhl hängt eine Läuteglocke, die 1846 gegossen wurde. An der Nordseite wurde ein Anbau aus Mauerziegeln als Leichenhaus errichtet, der mit einem Pultdach bedeckt ist.

Der Innenraum ist mit einer Holzbalkendecke überspannt. Von der Vorgängerkapelle wurde der größte Teil der Kirchenausstattung übernommen, wie der spätgotische Flügelaltar. In seinem Mittelfeld wird die Gregorsmesse dargestellt, die von vier Heiligenfiguren flankiert wird. Die beiden Seitenflügel zeigen jeweils sechs Heiligenfiguren. Auf der polygonalen Brüstung der hölzernen Kanzel von 1710 sind die vier Evangelisten gemalt. Ein hölzernes Kruzifix stammt aus dem 15./16. Jahrhundert. Die derzeit vorhandene elektronische Orgel wurde 2015 angeschafft.

Literatur

Commons: Kapelle Oelerse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.