Kapelle (Kiensee)

Die katholische Kapelle in Kiensee, einem Ortsteil der Gemeinde Bad Heilbrunn im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, wurde 1878 errichtet und 1882 um das Doppelte nach Südwesten erweitert. Die neuromanische Kapelle auf einem Hügel nördlich außerhalb des Ortes ist ein geschütztes Baudenkmal.

Kapelle in Kiensee
Innenansicht mit Altar

Der Flachsatteldachbau mit eingezogenem Chor wird durch Lisenen und Rundbogenfriese gegliedert. Über dem Nordostgiebel sitzt ein großer Dachreiter mit geknicktem Spitzhelm. Das einschiffige Langhaus wird von einer Flachtonne gedeckt. Der dreiseitig geschlossene Chor hat ein Kappengewölbe.

Ausstattung

Von der Ausstattung sind erwähnenswert: Deckenbild Mariä Himmelfahrt von J. Steiner aus dem Jahr 1892, der Altar mit Figuren des 18. Jahrhunderts und das Antependiumsrelief mit der Anbetung der Hirten.

Literatur

  • Georg Paula, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.5). Karl M. Lipp Verlag, München 1994, ISBN 3-87490-573-X, S. 8.
Commons: Kapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.