Kap Race

Das Kap Race ist eine Landzunge an der südöstlichen Spitze der Halbinsel Avalon auf der kanadischen Insel Neufundland.

Kap Race
Geographische Lage
Kap Race (Neufundland und Labrador)
Koordinaten46° 39′ 31″ N, 53° 4′ 22″ W
Gewässer 1Atlantischer Ozean

Kap Race auf einer Briefmarke

Sein Name ist vermutlich aus der portugiesischen Sprache entlehnt mit der Bedeutung „Flaches Kap“. Der Name des Kaps erschien bereits im frühen 16. Jahrhundert auf Seekarten als "Cape Raso". Andere Quellen leiten ihn vom Cabo Raso[1] an der Mündung des Tejo in Portugal ab.

Geographie

Das Kap Race ist eine flache karge Landspitze, die weit in den Atlantischen Ozean hinausragt. Die Gegend ist geprägt von rauem Klima und dichtem Nebel. Im Durchschnitt ist die Halbinsel Avalon 158 Tage im Jahr in Nebel gehüllt. Diese Wetterbedingungen und die Nähe zu den transatlantischen Schifffahrtsrouten führten zu zahlreichen Schiffsunfällen in diesem Seegebiet. Der erste Leuchtturm zur Verbesserung der Sicherheit für die Schifffahrt wurde im Jahr 1856 auf einer Landzunge an der südöstlichen Spitze der Halbinsel Avalon in Betrieb genommen.

Einzelnachweise

  1. Leuchtturm am Cabo Raso (Memento des Originals vom 15. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/faroisvistoporfora.home.sapo.pt, portugiesisch, aufgerufen am 5. November 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.