Kap Boggs

Das Kap Boggs ist eine massige und vereiste Landspitze am östlichen Ausläufer der Eielson-Halbinsel im Osten des Palmerlands. Sie markiert die Grenze zwischen der Black-Küste und der sich nach Norden anschließenden Wilkins-Küste.

Kap Boggs
Geographische Lage
Kap Boggs (Antarktische Halbinsel)
Koordinaten70° 33′ S, 61° 22′ W
LagePalmerland, Antarktische Halbinsel
KüsteWilkins- und Black-Küste
GewässerLarsen-Schelfeis, Weddell-Meer

Entdeckt wurde das Kap von Wissenschaftlern der United States Antarctic Service Expedition (1939–1941), die das Gebiet 1940 an Land und aus der Luft erkundeten. Benannt ist es nach Samuel Whittemore Boggs (1889–1954)[1], einem Geographen des US-Außenministeriums, dessen politische und geographischen Studien zu Antarktika vom USAS genutzt wurden.

Einzelnachweise

  1. Samuel Whitemore Boggs in der Datenbank von Find a Grave (englisch, abgerufen am 8. Januar 2016).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.