Kap Anna

Das Kap Anna (französisch Cap Anna) ist ein markantes Kap aus schwarzem Fels, das mit einer Höhe von 280 m am nördlichen Ende der Arctowski-Halbinsel an der Danco-Küste des antarktischen Grahamlands liegt. Es bildet die südwestliche Begrenzung der Einfahrt zur Wilhelmina Bay.

Kap Anna
Geographische Lage
Kap Anna (Antarktische Halbinsel)
Koordinaten64° 35′ S, 62° 26′ W
LageGrahamland, Antarktische Halbinsel
KüsteDanco-Küste
GewässerWilhelmina Bay
Gewässer 2Gerlache-Straße

Teilnehmer der Belgica-Expedition (1897–1899) unter der Leitung des belgischen Polarforschers Adrien de Gerlache de Gomery entdeckten es. Benannt ist es nach Anna Osterrieth (geb. Lippens, 1877–1957), der Ehefrau von Jacques „Ernest“ Osterrieth (1869–1947), einem Sponsor der Expedition.[1]

Einzelnachweise

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Vol. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 60 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.