Kantonsbibliothek Nidwalden

Die Kantonsbibliothek Nidwalden ist eine öffentliche Studien- und Bildungsbibliothek in Stans. Sie untersteht der Bildungsdirektion des Kantons Nidwalden und ist dem Amt für Kultur angegliedert. Gemäss dem Gesetz über die Förderung des kulturellen Lebens ist ihr Hauptauftrag die Bewahrung des nidwaldnerischen Kulturerbes, der Nidwaldensia. Dazu sammelt sie alle Publikationen, Druckschriften, Bild- und Tondokumente, die von Nidwaldner Autoren verfasst werden, thematisch den Kanton betreffen oder in Nidwalden verlegt werden.

Geschichte

Die Bibliothek ist die zweitjüngste Kantonsbibliothek in der Schweiz. Sie wurde 1970 gegründet.

Bestand

Die Bibliothek verleiht Unterhaltungsliteratur und Literatur aus verschiedensten Wissensgebieten aus. Daneben stellt sie auch ein breites Angebot an Sachliteratur, das durch Zeitschriften und Hörbücher ergänzt wird, zur Verfügung. Speziell sammelt und archiviert sie das Nidwaldner Schrifttum (Nidwaldensia).

Die Schwerpunkte sind: Nidwaldensia, Belletristik sowie Sachliteratur insbesondere aus den Bereichen Geschichte, Volkskunde, Kunst, Sprach- und Literaturwissenschaften und Philosophie.

Im Bestand der Kantonsbibliothek Nidwalden befinden sich ungefähr 110'000 Dokumente, darunter:

Die Bibliothek verwaltet auch die Bibliothek des Historischen Vereins Nidwalden sowie die Bibliothek des ehemaligen Kapuzinerklosters Stans.

Benutzung/Katalog

Die Bibliothek steht grundsätzlich allen eingeschriebenen Benutzern offen (Einschreibegebühr CHF 5, keine Jahresgebühr). Der Katalog ist online zugänglich.

Die Bibliothek nimmt am interbibliothekarischen Leihverkehr teil.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.