Kantonalbankgebäude Bern

Das Kantonalbankgebäude ist ein monumentales Bauwerk am Bundesplatz in Bern.

Die Ostfassade des Kantonalbankgebäudes

Es wurde ab 1867 als Gesellschaftshaus Museum von Architekt Johann Caspar Wolff erbaut und am 21. April 1869 mit einem Festkonzert der Musikgesellschaft eröffnet. Bis 1903 diente das Erdgeschoss als Lesezirkel und der Saal im ersten Stock als Konzertsaal, in dem auch Vorträge, Feste und Bälle stattfanden. Danach wurde das Gebäude bis 1906 zum Hauptgebäude der Berner Kantonalbank umgebaut.

Die Fassade wurde 1871 von Robert Dorer mit einer Reihe von überlebensgrossen Attika-Standbildern versehen, die 1924 durch Kopien ersetzt wurden und folgende Berner Persönlichkeiten darstellen:


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.