Kanton Calvörde

Der Kanton Calvörde war eine Verwaltungseinheit im napoleonischen Königreich Westphalen und bestand von 1807 bis zur Auflösung des Königreichs im Jahre 1813. Er gehörte zum Distrikt Neuhaldensleben und mit diesem zum Departement der Elbe.

Königreich Westphalen
Kanton Calvörde
NameCanton de Calvörde
DepartementDepartement der Elbe
DistriktHaldensleben
Hauptort des KantonsCalvörde
Fläche3,96 Quadratmeilen
Einwohner4.933
Dörfer und Weiler19
Zeitgenössische Karte des Königreichs Westphalen von 1809
Das Königreich Westphalen zwischen 1807 und 1810

Der Kanton umfasste grob gesehen das vormalige braunschweigische Amt Calvörde und die zuvor preußischen Dörfer um dem Marktflecken Calvörde.

Maire der Commune und des Kantons Calvörde war A. W. Vibrans.

Zum Kanton gehörten die Orte:

Nachbarkantone im Distrikt Neuhaldensleben waren Öbisfelde, Walbeck, Groß Ammensleben und Neuhaldensleben.

Literatur

  • Georg Hassel: Statistisches Repertorium über das Königreich Westphalen. Vieweg, Braunschweig 1813, online.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.