Kampritt Wettern
Die Kampritt-Wettern (auch Kamprittwettern) ist eine Wettern, über die ein Teil der Wilstermarsch entwässert wird.
Kampritt-Wettern | ||
Schöpfwerk am Stördeich | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 5979632 | |
Lage | Wilstermarsch, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Stör → Elbe → Nordsee | |
Mündung | im Südwesten der Gemeinde Stördorf in die Stör 53° 54′ 15″ N, 9° 24′ 30″ O
| |
Länge | 5 km |
Die fast 5 km lange Kampritt-Wettern entwässert zusammen mit der Neufelder Wettern den südlich von Wilster in der Gemeinde Dammfleth gelegenen Teil der Wilstermarsch. Sie mündet im Südwesten der Gemeinde Stördorf über ein Schöpfwerk in die Stör.
Die Wettern ist nicht gänzlich künstlich angelegt worden, sondern basiert auf einem natürlichen Regenwasserabfluss, der ursprünglich „Kamper Ritt“ genannt wurde, und dessen Gewässerbett dann zur „Kampritt Wettern“ ausgebaut wurde.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Schöpfwerk Stördorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.