Kameno

Kameno (bulgarisch Камено) ist eine Stadt und Verwaltungszentrum einer gleichnamigen Gemeinde in Südostbulgarien in der Oblast Burgas. Kameno liegt in der Burgasebene am Ufer des Ajtoska-Flusses, rund zehn Kilometer westlich von Burgas entfernt. Kameno ist das Zentrum der gleichnamigen Gemeinde. In den Ländereien der Stadt liegt das Gemeindedorf Swoboda.

Kameno (Камено)

Hilfe zu Wappen
Kameno (Bulgarien)
Kameno
Basisdaten
Staat: Bulgarien Bulgarien
Oblast:Burgas
Einwohner:4219 (31. Dezember 2016)
Koordinaten: 42° 34′ N, 27° 18′ O
Höhe:15 m
Postleitzahl:8120
Telefonvorwahl: (+359) 05515
Kfz-Kennzeichen:A
Verwaltung (Stand: 2015)
Bürgermeister:Zhelyo Vardunski
Regierende Partei:parteiunabhängig
Website:www.kameno.bg

In der Nähe der Stadt befindet sich LUKOIL Neftochim Burgas die größte Raffinerie auf der Balkanhalbinsel. Durch die Stadt führt die Eisenbahnlinie Burgas-Sofia. Nach den Balkankriegen (1912–1913) ließen sich in Kamemo Flüchtlinge aus Thrakien (→ Thrakische Bulgaren) nieder. In Kameno existiert ein Tschitalischte, das 1927 gegründet wurde.

Gemeindegliederung

In der Gemeinde Kameno sind außer die Stadt Kameno noch folgende Orte eingegliedert:

  • Tscherni Wrach
  • Konstantinowo
  • Krastina
  • Liwada
  • Polski Iswor
  • Russokastro
  • Swoboda
  • Trastikowo
  • Trojanowo
  • Winarsko
  • Wratiza
  • Scheljasowo

Ihre Bevölkerung beträgt 13.494 (Stand 15. März 2009) Einwohner[1].

Einzelnachweise

  1. http://grao.bg/tna/tab02.txt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.