Kam Air

Kam Air ist eine afghanische Fluggesellschaft mit Sitz in Kabul und Basis auf dem Flughafen Kabul.

Geschichte

Die Gesellschaft wurde 2003 gegründet und nahm den nationalen und internationalen Linienflugbetrieb auf.

Kam Air wurde im November 2010 auf die Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union gesetzt. Sie unterliegt daher einem Einflugverbot für Europa.[1]

Am 20. Januar 2018 befanden sich insgesamt 40 Angestellte der Kam Air im Inter-Continental Hotel in Kabul, das an diesem Tag von Terroristen gestürmt wurde. Neun Besatzungsmitglieder fielen dem Anschlag zum Opfer, viele weitere Mitarbeiter der Gesellschaft wurden traumatisiert. Im Anschluss reduzierte Kam Air die Anzahl ihrer täglichen Flüge erheblich.[2]

Als Reaktion auf den Zusammenbruch der Regierung nach dem Fall von Kabul flog Kam Air einige ihrer Flugzeuge in den Iran aus, um Beschädigungen der Fluggeräte während der Unruhen am Flughafen Kabuls zu vermeiden.[3]

Flugziele

Kam Air fliegt von Kabul aus Ziele im Inland und im Nahen Osten an. 2010 gab es eine Verbindung nach Wien, die erste nach Europa. Aufgrund von Sicherheitsmängeln wurde jedoch nach dem Erstflug ein sofortiges Einflugsverbot in die EU verordnet.[4]

Flotte

Aktuelle Flotte

Airbus A340-300 der Kam Air
McDonnell Douglas MD-82 der Kam Air

Mit Stand Januar 2021 besteht die Flotte der Kam Air aus 12 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 23,8 Jahren:[5]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Durchschnittsalter

(Januar 2021)[5]

Airbus A340-300 04 zwei inaktiv 21,6 Jahre
Boeing 737-300 04 mit Winglets ausgestattet; eine inaktiv 24,7 Jahre
Boeing 737-500 02 23,4 Jahre
Boeing 767-300ER 02 28,3 Jahre
Gesamt 12 23,8 Jahre

Ehemalige Flugzeugtypen

In der Vergangenheit setzte Kam Air bereits folgende Flugzeugtypen ein:[5]

Zwischenfälle

Siehe auch

Commons: Kam Air – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Europäische Kommission - Liste der Luftfahrtunternehmen, denen der Betrieb in der EU untersagt ist abgerufen am 30. Oktober 2015
  2. Ch-Aviation, Taliban attack claims Kam Air expat crew lives; suspends ops, 23. Januar 2018 (in Englisch), abgerufen am 25. Januar 2018
  3. Forbes.com: Afghan Airline Seeks Refuge In Iran For Its Planes (englisch, abgerufen am 2. Januar 2021)
  4. viennaairport.com - Die afghanische Airline Kam Air bietet erstmalig eine Direktverbindung von Kabul nach Europa, 7. Juli 2010 abgerufen am 30. Oktober 2015
  5. Current Fleet Size. In: kamair.com. 2021, abgerufen am 4. Juli 2021 (englisch).
  6. Flugunfalldaten und -bericht im Aviation Safety Network (englisch)
  7. Unfallbericht B-737-200 EX-037, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.