Kalendersteuerelement

Ein Kalendersteuerelement, fachsprachlich englisch auch Datepicker (für „Datumswähler“), ist ein kombiniertes Steuerelement grafischer Benutzeroberflächen. Es dient zur vereinfachten Eingabe, Auswahl bzw. Anzeige eines Kalenderdatums.

Beispiel innerhalb des Gnome-Desktops[1]

Ein Kalendersteuerelement ist die Kombination aus einem speziellen Textfeld und einem Kalender, der je nach GUI-Toolkit ständig sichtbar oder als Dropdown/Pop-up eingeblendet werden kann. Letzteres verhält sich wie eine Dropdown-Liste, enthält dabei aber einen Kalender. Das Datum lässt sich also sowohl durch Eingabe im Textfeld als auch durch Auswählen eines bestimmten Tages im Kalender einstellen.

Der Name DatePicker leitet sich davon ab, dass ein bestimmtes Datum mit der Maus im Kalender „herausgepickt“ (englisch: to pick) werden kann. Ein entsprechendes Steuerelement für die Auswahl einer Uhrzeit heißt TimePicker.

Commons: DatePicker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 30. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/developer.gnome.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.