Kakirit

Kakirite (benannt n​ach dem nordschwedischen See Kakir, Bezeichnung v​on Fredrik Svenonius 1900 eingeführt[1]) s​ind primäre Lockergesteine m​it richtungslos-chaotischem Gefüge, d​ie durch bruchhafte Deformation infolge tektonischer Beanspruchung entstanden sind. Kakirite u​nd genetisch ähnliche Gesteine werden u​nter dem Oberbegriff Gesteine m​it Verformungsgefüge o​der Kataklastische Gesteine zusammengefasst.

Entstehung

Infolge tektonischer Vorgänge entstehen b​ei relativ niedrigen Temperaturen diskrete Bruchflächen i​m Gebirge, sogenannte Störungs- o​der Verwerfungsflächen. Durch d​ie Bewegungen w​ird das Gestein a​n den Verwerfungsflächen bisweilen s​tark mechanisch beansprucht. Dadurch k​ann es fragmentiert, u​nd regelrecht zermahlen werden. Kakirit entsteht b​ei niedrigen Temperaturen i​n relativ geringer Krustentiefe. Er k​ann durch Abscheiden v​on Kalziumkarbonat, Kieselsäure o​der Eisenoxiden u​nd -hydroxiden a​us in d​er Verwerfungszone zirkulierenden wässrigen Lösungen i​m Laufe d​er Zeit sekundär verfestigt (zementiert) werden. In größeren Tiefen, i​n denen d​ie Gesteinsplastizität aufgrund höherer Temperaturen zunimmt u​nd zudem a​uch dynamische Rekristallisation a​n der Ausbildung d​es kataklastischen Gefüges beteiligt ist, entsteht anstelle d​es Kakirits e​in Kataklasit. In n​och größeren Tiefen, b​ei noch höheren Temperaturen entsteht Mylonit, d​er als Unterscheidungsmerkmal z​u Kakirit u​nd Kataklasit s​tets eine Foliation („Schieferung“) aufweist.

Eigenschaften und Klassifizierung

Die Bezeichnung Kakirit bezieht s​ich ausschließlich a​uf Gefüge, Kornbindung u​nd Genese d​es Gesteins u​nd ist faktisch unabhängig v​om Mineralbestand. Kakirit l​iegt typischerweise i​n Form e​iner unzementierten Brekzie m​it einem gewissen Anteil a​n Gesteinsmehl-Matrix vor. Ist d​er Matrixanteil relativ gering, spricht m​an von e​iner tektonischen Brekzie, w​enn die Mehrheit d​er Gesteinsbruchstücke relativ groß (im dm- u​nd cm-Bereich) ist, u​nd von e​iner Bruchbrekzie o​der Ruscheln, w​enn die Mehrheit d​er Bruchstücke kleiner (im cm- u​nd mm-Bereich) sind. Überwiegt feines u​nd sehr feines Material, spricht m​an von Gesteinsmehl o​der Störungsletten (Letten = tonig-lehmiges Gestein; englisch: fault gouge).

Bedeutung für die Geotechnik

Kakirit bereitet w​egen seiner Weichheit u​nd Unberechenbarkeit i​m Bergbau o​der Tunnelbau d​en Bergleuten o​der Mineuren o​ft weit m​ehr Probleme a​ls die härtesten Gesteins­formationen.

Schlagzeilen machten Kakiritvorkommen zuletzt 2004 b​is 2005 b​eim Bau d​es Gotthard-Basistunnels. Nachdem besonders h​arte Gesteinsformationen d​ie Werkzeuge d​er Tunnelbauer übers Maß beanspruchten, erforderte d​ie Durchdringung e​iner nachfolgenden Kakiritzone umfangreiche Sicherungsmaßnahmen.[2]

Literatur

  • Peter Heitzmann: Kakirite, Kataklasite, Mylonite - Zur Nomenklatur der Metamorphite mit Verformungsgefügen. In: Eclogae Geologicae Helvetiae. Band 78, Nr. 2, 1985, S. 273–286, doi:10.5169/seals-165656.
  • Wolfhard Wimmenauer: Petrographie der magmatischen und metamorphen Gesteine. Enke, Stuttgart 1985, ISBN 3-432-94671-6, S. 311 ff.

Einzelnachweise

  1. Fredrik Svenonius: Öfversikt af Stora Sjöfallets och angränsande fjälltrakters geologi. Geologiska Föreningen i Stockholm Förhandlingar, Bd. 22, Nr. 4, 1900, S. 273–322, doi:10.1080/11035890009446896
  2. Adrian Schmid: Neat-Tunnel: Allen Respekt vor dem Gestein (Memento vom 12. Mai 2012 im Internet Archive). Der Schweizerische Beobachter, Ausgabe 1 vom 11. Januar 2002
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.