Kadada
Die Kadada (russisch Кадада; im Oberlauf Елань-Кадада (Jelan-Kadada)) ist ein linker Nebenfluss der Sura in den russischen Oblasten Uljanowsk und Pensa.
Kadada Кадада | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 08010500112110000035260 | |
Lage | Oblast Uljanowsk, Oblast Pensa (Russland) | |
Flusssystem | Wolga | |
Abfluss über | Sura → Wolga → Kaspisches Meer | |
Quelle | auf der Wolgaplatte 52° 47′ 42″ N, 46° 59′ 19″ O | |
Mündung | 2 km östlich von Tschaadajewka in die Sura 53° 8′ 25″ N, 45° 59′ 38″ O
| |
Länge | 150 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 3620 km²[1][2] | |
Abfluss am Pegel Mündungsnähe[1] | MQ |
9,41 m³/s |
Verlauf der Kadada (Кадада) im Einzugsgebiet der Sura |
Die Kadada entspringt im äußersten Südwesten der Oblast Uljanowsk am Rande der Wolgaplatte. Sie fließt anfangs in westlicher Richtung in die Oblast Pensa, später wendet sie sich allmählich nach Nordwesten. 2 km östlich von Tschaadajewka mündet sie schließlich in den Oberlauf der Sura.
Die Kadada hat eine Länge von 150 km. Sie entwässert ein Areal von 3620 km². Der mittlere Abfluss nahe der Mündung beträgt 9,41 m³/s.[1]
Einzelnachweise
- Artikel Kadada in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
- Kadada im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.