Kaʿbe-ye Zartuscht

Kaʿbe-ye Zartuscht
Iran
Ka'ba-ye Zartuscht

Kaʿbe-ye Zartuscht (persisch کعبهٔ زرتشت, DMG Kaʿba von Zartuscht, ‚Würfel des Zarathustra‘) ist ein knapp zwölf Meter hoher Turm, der Kaʿbe-ye Zartuscht, „Kaʿba (Würfel) Zarathustras“,[1] genannt wird. Er befindet sich in der archäologischen Fundstätte Naqsch-e Rostam in der iranischen Provinz Fars. Vermutlich entstand er schon unter Dareios I. und ist dem ähnlichen, jedoch stark beschädigten Zendan-e Soleyman („Gefängnis Salomos“) in Pasargadae nachempfunden. Der Zweck dieses Baus ist nicht bekannt, es gibt jedoch Vermutungen, dass es sich um einen Feuertempel oder eine weitere Königsgrabstätte handelt, wobei erstere Version aufgrund eines fehlenden Kamins bezweifelt wird. Zur Zeit der Sassaniden wurde es möglicherweise als Aufbewahrungsort für die Schriften der Avesta verwendet. Sassanidische Inschriften an den Außenwänden künden vom Machtkampf zwischen Sassaniden und Römern. Nach Joseph von Hammer-Purgstall befand sich hier der dritte bzw. nach anderen Quellen der zweite von fünf bzw. sieben bekannten Feuertempeln der Antike:

Unter die geographischen Weltwunder gehören außer den schon erwähnten Quellen [...] die Götzentempel von Sumnat[2] in Indien, Snbehar bey Ghasna[3], der Feuertempel Newbehar[4] bey Balch, deren schon oben Erwähnung geschehen, und dann andere Feuertempel, nach den Feuern, die darinnen verehret wurden, beygenannt, als: Asernusch[5] (der zweyte der sieben Feuertempel Persiens, I 5c>), der erste von Aserabad (zu Tebris) ist schon oben vorgekommen. Aser Chordad[6] (der dritte der sieben Feuertempel, und nach einigen der zweyte oder fünfte, zu Schiras, 1.29); Aser Barsin, d.i. das Feuer des Perseus, der sechste in Chorasan; Aser Chorin[7], der fünfte, auch Aserajin[8] genannt (1.85), so wie Aser Bersin, auch Rani Bersin[9] (Hl 27), heißt. Aser Behram, d.i. das Feuer des Mars, der dritte, und Aser Seraduscht oder Aser Serduscht[10], d. i. das Feuer Soroaster's, der siebente der Feuertempel Persiens.[11]

Galerie

Literatur

Commons: Kaʿbe-ye Zartuscht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Carl Ritter: Die Erdkunde von Asien. Bd. VIII, Berlin 1854, S. 935.
  2. Somnath
  3. Frühling bzw. Frühlingsblume
  4. Naubahar (Neuer Frühling bzw. Nouruz)
  5. Azer Nusch (Liebliche Feuer) bzw. Nush Azar, Feuertempel bei Balkh, Baktra
  6. Azar Khordad (Feuer des Zwillings, Feuer des Wohlbefinden bzw. Khor bedeutet Sonne, dad gegeben, Feuer von der Sonne gegeben)
  7. gemeint: Azar Aien bedeutet Traditionsfeuer
  8. Traditionsfeuer
  9. Agni bedeutet Feuer
  10. Azar Zaraduscht (Feuer des Zoroaster)
  11. Joseph von Hammer-Purgstall: Unter die geographischen Weltwunder gehören. Gerold, Wien 1831, S. 76f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.