KTM MSS 50

Die KTM MSS 50 (Comet GP 50) ist ein Kleinkraftrad (Mokick) des österreichischen Motorradherstellers KTM Motor-Fahrzeugbau (KTM), das von 1977 bis 1980 gebaut wurde.

KTM

(Das damalige Firmenlogo unterschied sich vom aktuellen)
MSS 50
Hersteller KTM Motor-Fahrzeugbau
Produktionszeitraum 1977 bis 1978
Klasse Mokick
Motordaten
luftgekühlter Zweitakt Einzylinder
Hubraum (cm³) 49 cm³
Leistung (kW/PS) 2,13 kW (2,9 PS) bei 4750/min
Höchst­geschwindigkeit (km/h) um 40 km/h
Getriebe 4-Gang-Fußschaltung
Bremsen vorne Scheibenbremse, hinten Trommelbremse
Maße (L × B × H, mm): 1915 mm × 610 mm × 990 mm (naked), 1950 mm × 630 mm × 1140 mm (verkleidet)
Leergewicht (kg) 81–85 kg
Vorgängermodell KTM MS 50

Modellgeschichte

KTM war damals Konfektionär ohne eigene Motorenherstellung und baute in die MSS einen Motor der Serie 501/4 BKF oder 501/4 CKF von Sachs mit Bing-Vergaser und kontaktlosem Bosch-Magnetzünder ein. Der Kraftstoff war ein Zweitaktgemisch im Mischverhältnis 1 : 25. Über eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad, ein Vierganggetriebe und eine Kette wurde das Hinterrad angetrieben. Gestartet wurde mit einem Kickstarter.

Das Modell war sowohl mit als auch ohne Verkleidung zu einem Neupreis (1978) von 2620 DM erhältlich. Mit Tachometer, serienmäßigem Drehzahlmesser sowie Magnesium-Druckgussrädern, Schutzblechen aus rostfreiem Stahl und einem Gepäckträger mit Packtaschenhalter war die Maschine Ende der 1970er-Jahre zeitgemäß ausgestattet. Allerdings waren die Modelle bereits kurz nach Einstellung der Serie kaum noch konkurrenzfähig und auch auf dem damals florierenden Gebrauchtmarkt schwer zu handeln.

Das Kleinkraftrad ist laut Betriebserlaubnis bis zu 45 km/h zugelassen und kann mit der Führerscheinklasse AM und mit einem kleinen Kennzeichen gefahren werden.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.