KBP A-91
Die KBP A-91 ist ein russisches Schnellfeuergewehr in Bullpup-Bauweise, das vom KBP in Tula entwickelt wurde. Unterhalb des Laufes ist ein Granatwerfer für 40-mm-Granaten in den Kunststoffschaft integriert. Bei älteren Modellen dieser Waffe befand sich der Granatwerfer oberhalb des Laufes. Das A-91 besitzt zwei Abzüge; mit dem hinteren Abzug wird das Gewehr abgefeuert, mit dem vorderen die Granatwaffe. Wie das FN F2000 besitzt es einen vorderen Hülsenauswurf und ist somit von Rechts- und Linksschützen einfach zu handhaben.[1]
| KBP A-91 | |
|---|---|
![]() | |
| Allgemeine Information | |
| Zivile Bezeichnung: | Sturmgewehr A-91 |
| Militärische Bezeichnung: | KBP A-91 |
| Entwickler/Hersteller: | Konstruktionsbüro für Gerätebau |
| Waffenkategorie: | Sturmgewehr Granatwerfer |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge: | 660 mm |
| Gewicht: (ungeladen) | 3,97 kg |
| Technische Daten | |
| Kaliber: | 7,62 × 39 mm 5,56 × 45 mm NATO |
| Mögliche Magazinfüllungen: | 30 Patronen |
| Kadenz: | 600–800 Schuss/min |
| Visier: | Offene Visierung |
| Verschluss: | Drehkopfverschluss |
| Ladeprinzip: | Gasdrucklader |
| Listen zum Thema | |
Weblinks
Commons: KBP A-91 – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- KBP A-91 Bullpup Assault Rifle (1991). The A-91 bullpup assault rifle has seen limited production to date and is believed to be in service with a few select internal Russian units. In: militaryfactory.com. 5. Februar 2014, archiviert vom Original am 20. März 2015; abgerufen am 23. März 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
