Königheimer Tal

Als Königheimer Tal wird ein Teil des Naturraums Tauberland in Baden-Württemberg bezeichnet, in dessen Gebiet sich der namengebende Ort Königheim befindet. Das Königheimer Tal ist als naturräumliche Teileinheit Nr. 129.01 der Haupteinheitengruppe Neckar- und Tauber-Gäuplatten die einzige Untergliederungseinheit der Einheit Umpfer-Wachbach-Riedel (Nr. 129.0) ganz in deren Norden, die ansonsten in zweiter Nachkommastelle ungegliedert bleibt.[1] Das Königheimer Tal umfasst große Teile des Brehmbachtals mit einzelnen Nebenfließgewässern.[2]

Königheimer Tal
Systematik nachHandbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Haupteinheitengruppe12 →
Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Über-Haupteinheit129 →
Tauberland
Region 5. Ordnung129.0 →
Umpfer-Wachbach-Riedel
Naturraum129.01
Königheimer Tal
Geographische Lage
Koordinaten49° 37′ 11″ N,  36′ 26″ O
Königheimer Tal (Baden-Württemberg)
Lage Königheimer Tal
KreisMain-Tauber-Kreis
BundeslandBaden-Württemberg
StaatDeutschland

Naturräumliche Gliederung

Das Königheimer Tal ist folgender Teil des Naturraums Tauberland der Haupteinheitengruppe Neckar- und Tauber-Gäuplatten:[2][3]

Einzelnachweise

  1. Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Hrsg.): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).
  2. Horst Mensching, Günter Wagner: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 152 Würzburg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1963. → Online-Karte (PDF; 5,3 MB)
  3. Wolf-Dieter Sick: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 162 Rothenburg o. d. Tauber. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1962. → Online-Karte (PDF; 4,7 MB)

Literatur

  • Siegfried Kullen: Baden-Württemberg. 3., aktualisierte Auflage; Neubearbeitung. Klett, Stuttgart 1989. (Klett Länderprofile)
Commons: Königheimer Tal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.