Kölner Kulturpreis

Der Kölner Kulturpreis wird seit 2010 jährlich vom Kölner Kulturrat e.V., der die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt Köln vereint, in zwei Kategorien verliehen. Der Preis soll herausragende Leistungen und wegweisende Entwicklungen der Kultur in Köln würdigen. Er wird in den Kategorien Kulturmanager des Jahres und Kulturereignis des Jahres verliehen.[1] Der Preis für das beste Kulturereignis des Jahres besteht in einem Preisgeld von 5.000 Euro.[2] Darüber hinaus kann ein Ehrenpreis für Personen oder Einrichtungen vergeben werden, die sich in besonderem Maße um die Kölner Kultur verdient gemacht haben und die nicht von den anderen beiden Kategorien erfasst werden. 2016 wurde im Rahmen des Kölner Kulturpreises erstmals eine "Junge Initiative" ausgezeichnet, die sich um die Förderung, Präsentation und Vernetzung junger Kulturschaffender verdient gemacht hat. Diese neue Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert, das die DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stiftet.

Preisträger

  • 2010
  • 2011
  • 2012
    • Sabine Voggenreiter als Beste Kulturmanagerin des Jahres 2011 für ihr Engagement für Veranstaltungen wie das Designfestival Passagen, das Architekturforum Plan und das Projekt Design Quartier Ehrenfeld
    • Kunstmesse Art Cologne als Bestes Kulturereignis des Jahres 2011
    • Navid Kermani, Schriftsteller, als Ehrenpreis der Jury für seine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Religionen sowie den von ihm betriebenen Dialog der Kulturen
  • 2013
    • Jochen Heufelder als Kulturmanager des Jahres 2012 für sein Engagement um New Talents
    • lit.COLOGNE als Kulturereignis des Jahres 2012 (im Rahmen einer Bevölkerungsumfrage)
    • Kasper König, 2000 bis 2012 Direktor des Museum Ludwig, als Ehrenpreis
  • 2014
    • Bettina Brokemper, Filmproduzentin der Filme Bal – Honig oder Hannah Arendt, als Kulturmanagerin des Jahres 2013
    • Ausstellung Not yet tiltled – Neu und für immer im Museum Ludwig als Kulturereignis des Jahres 2013 (im Rahmen einer Bevölkerungsumfrage)
    • Buchhändlerin Hildegund Laaff für ihre Lebensleistung als Ehrenpreis
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
    • Hanna Koller (Tanzkuratorin der Städtischen Bühnen) als Kulturmanagerin des Jahres 2017
    • Kinderfilmfest Cinepänz als Kulturereignis des Jahres 2017 (im Rahmen einer Bevölkerungsumfrage)
    • Auftakt Festival für szenische Texte der Theaterinitiative Cheers for Fears und der Kölner Literaturreihe LAND IN SICHT in der Kategorie Junge Initiativen
    • Anna Friebe-Reininghaus (Sammlerin und Mäzenin) als Ehrenpreis
  • 2019
  • 2020

Der Preis wurde aufgrund der Corona-Pandemie nicht vergeben.

Einzelnachweise

  1. Vorschläge sind willkommen, vom 12. März 2012, abgerufen am 04. Dezember 2017
  2. Erster Kölner Kulturpreis geht an Andreas Blühm und lit.Cologne, abgerufen am 26. Mai 2012
  3. Kölner Kulturpreis, abgerufen am 26. Mai 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.