Juvenes Translatores

Juvenes Translatores (lateinisch für „junge Übersetzer“) ist ein Übersetzungswettbewerb für Schüler an weiterführenden Schulen in der Europäischen Union. Er wird seit 2007 jährlich von der Generaldirektion Übersetzung (DGT) der Europäischen Kommission organisiert.

Ziele

Folgende Aspekte sollen durch den Wettbewerb „Juvenes Translatores“ in den Blickpunkt gerückt werden:

Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Leute dafür zu sensibilisieren, dass die Beherrschung von Fremdsprachen für die Kommunikation in Europa und für ein besseres gegenseitiges Verständnis unerlässlich ist. Gleichzeitig wird veranschaulicht, dass unsere Fremdsprachenkenntnisse ausgeweitet werden müssen, wenn die Sprachenvielfalt in Europa erhalten und die Mehrsprachigkeit vorangebracht werden sollen. In diesem Zusammenhang wird auch für den Übersetzerberuf geworben.

Grundlegende Regeln

Juvenes Translatores findet jährlich statt und richtet sich an Jugendliche, die im Jahr des Wettbewerbs 17 Jahre alt werden. Aufgabe ist es, eine Textseite aus einer der 24 EU-Amtssprachen in eine andere zu übersetzen, wobei theoretisch 552 Sprachkombinationen möglich sind. Als Hilfsmittel sind lediglich Wörterbücher erlaubt, keine Computer oder sonstigen elektronischen Geräte. Schulen in den EU-Mitgliedstaaten können bis zu fünf Schüler jeglicher Nationalität anmelden. Die Anzahl der teilnahmeberechtigten Schulen (insgesamt 751) richtet sich nach der Zahl der Sitze, über die das jeweilige Land im Europäischen Parlament verfügt.

Siegertrophäe des Übersetzungswettbewerbs der Europäischen Kommission: Juvenes Translatores
Herkunftsorte der Sieger 2010 im Juvenes-Translatores-Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission
EU-MitgliedstaatAnzahl der zur Teilnahme zugelassenen Schulen
Österreich18
Belgien21
Bulgarien17
Kroatien11
Zypern6
Tschechische Republik21
Dänemark13
Estland6
Finnland13
Frankreich74
Deutschland96
Griechenland21
Ungarn21
Irland11
Italien73
Lettland8
Litauen11
Luxemburg6
Malta6
Niederlande26
Polen51
Portugal21
Rumänien32
Slowenien8
Slowakei13
Spanien54
Schweden20
Vereinigtes Königreich73
Insgesamt751

Zeitplan

Transparent für den Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores an der Fassade eines Bürogebäudes der Europäischen Kommission in Brüssel
1. September– 20. OktoberAnmeldung zum Wettbewerb über die Homepage von Juvenes Translatores.
Ende OktoberAuslosung der zur Teilnahme zugelassenen Schulen.
Ende NovemberWettbewerbstag: Die Schüler der ausgelosten Schulen legen unter der Aufsicht einer Lehrkraft in allen EU-Mitgliedstaaten gleichzeitig die Übersetzungsprüfung ab.
Dezember/JanuarÜbersetzer und Übersetzerinnen der DGT bewerten die eingesandten Arbeiten und küren pro Mitgliedstaat eine Siegerübersetzung.
FrühjahrAls Preis erhalten alle 28 Gewinner (einer/eine pro Mitgliedstaat) eine Reise nach Brüssel zur Preisverleihung.

Einzelnachweise

    Commons: Juvenes Translatores – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.