Justin Göbler

Justin Göbler (* 1504 in Sankt Goar; † 21. April 1567 in Frankfurt am Main; auch Justin Gobler, Justinus Goebler u. ä.) war ein deutscher Jurist.

Justin Göbler, Holzschnitt von 1550

Leben

Göbler studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Bourges, Erfurt und Mainz, wo er auch promovierte. Von 1535 bis 1537 war er Professor für Moralphilosophie in Trier. Herzog Erich von Braunschweig-Lüneburg berief ihn 1539 zu seinem Rat. 1544 wurde er Hofrichter zu Münden, wo er Elisabeth von Brandenburg bei der Einführung der Reformation unterstützte. Unter Franz von Waldeck wurde er 1546 Kanzler des Hochstifts Münster und 1549 nassauischer Rat. Ab 1559 war er Syndikus der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, wo er 1567 verstarb und in der Peterskirche bestattet wurde.

Von Bedeutsamkeit ist Göblers lateinische Übersetzung der deutschen Constitutio Criminalis Carolina von 1543.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.