Julius Friedrich von Keffenbrink

Julius Friedrich v​on Keffenbrink, a​uch Keffenbrinck, (* 17. April 1714 i​n Plestlin; † 26. September 1775 i​n Stettin) w​ar ein deutscher Jurist, Numismatiker u​nd preußischer Regierungsbeamter a​us Pommern.

Leben

Julius Friedrich v​on Keffenbrink w​ar ein Sohn d​es Johann Axel von Keffenbrink (1667–1729), kaiserlicher Hauptmann, u​nd der Anna Sophie v​on Opfern († 1718). Er w​urde von seinem siebenten Lebensjahr a​n von Hauslehrern unterrichtet. Nach d​em Tod d​es Vaters g​ing er m​it seinen beiden älteren Brüdern n​ach Halle (Saale) u​nd besuchte a​b 1729 zusammen m​it dem jüngeren d​er beiden d​as Paedagogium i​n Glaucha. 1732 begann e​r ein Studium d​er Rechtswissenschaften u​nd der Geschichte a​n der Universität Halle, d​as er zeitweise unterbrach, u​m die Universität Jena z​u besuchen. 1737 g​ing er a​ls Gesellschafter u​nd Hauslehrer d​es Grafen Heinrich (XXIII.) a​us der jüngeren Linie d​es Fürstenhauses Reuß n​ach Köstritz. 1744 w​urde er Mitglied d​er reußschen Landesregierung u​nd des Konsistoriums z​u Greiz.[1]

1749 g​ing er n​ach Schivelbein i​n der Neumark, w​o er i​n preußischen Diensten Direktor d​es Landvogteigerichts wurde. Noch i​m selben Jahr w​urde er Regierungsrat i​n Küstrin. In Brieg w​urde er 1753 Direktor d​er Oberamtsregierung. 1764 w​urde er erster Präsident d​es kurmärkischen Konsistoriums u​nd zweiter Präsident d​es Oberkonsistoriums i​n Berlin. Hier setzte e​r im gleichen Jahr d​ie Berufung Anton Friedrich Büschings z​um Direktor d​es Gymnasiums z​um Grauen Kloster durch.

1766 w​urde er i​n Stettin Präsident d​er pommerschen Regierung u​nd der sonstigen Justizkollegien. Außerdem w​ar er Kurator d​es königlichen akademischen Gymnasiums. In verschiedenen Schriften befasste e​r sich m​it Themen d​er Münzkunde u​nd der Geschichte Pommerns.

Schriften (Auswahl)

  • Des Pommerschen Patrioten gemeinnütziger Unterricht, 1) Von dem innern Verhältniß der mehresten bisher in Pommern und Mecklenburg bekannt gewordenen Münz-Sorten; 2) Von der Art und Weise, den innern Gehalt einer jeden andern Münze zuverläßig zu bestimmen; und endlich 3) Von dem besten Vorschlage, zur Einrichtung des Münz-Wesens, in dem Königl. Schwedischen Herzogthum Vor-Pommern. s. n., s. l. 1764, (Digitalisat).
  • Des Pommerschen Patrioten zweyter Unterricht, Von dem eigentlichen Werth eines Pommerschen Guldens; Und von dem Verhältniß desselben gegen einen Reichs-Gulden seit 1559. Effenbart, Stettin 1767.
  • Geschichte der Stadt Julin, sonst auch Wineta genannt, und der darin gelegen gewesenen Gumma- oder Jomsburg. In: Büsching's Magazin für die neue Historie und Geographie. Theil 8, 1774, S. 387–440.
  • Abhandlung über das Verhältniß des Werths des Geldes zu den Lebensmitteln seit Konstantin dem Großen bis zur Theilung des Reichs unter Theodosius dem Grossen und über desselben Einfluß. Voß, Berlin 1777, (Online).
  • Beschreibung des usedomschen und wollinschen Kreises in Vorpommern preußischen Antheils. In: Büsching's Magazin für die neue Historie und Geographie. Theil 11, 1777, S. 281–304.

Literatur

  • Gerd-H. Zuchold: Keffenbrin(c)k, Julius Friedrich v.. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 21, Bautz, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-110-3, Sp. 720–722.
  • Johann Georg Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Band 6. Gerhard Fleischer d. J., Leipzig 1806, S. 454–456.
  • Julius Friederich von Keffenbrinck. In: Fortgesetzte Neue Genealogisch-Historische Nachrichten von den Vornehmsten Begebenheiten, welche sich an den Europäischen Höfen zutragen. Theil 166, 1776, ZDB-ID 515492-3, S. 683–692.

Einzelnachweise

  1. Julius Friederich von Keffenbrinck. In: Fortgesetzte Neue Genealogisch-Historische Nachrichten von den Vornehmsten Begebenheiten, welche sich an den Europäischen Höfen zutragen. Theil 166, 1776, S. 683–692.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.