Julius Esche

Carl Julius Esche (* 30. Januar 1814 i​n Limbach; † 29. August 1867 ebenda) w​ar ein deutscher Textilunternehmer u​nd Politiker.

Leben und Wirken

Der Sohn d​es Limbacher Strumpfwarenfabrikanten Moritz Samuel Esche (1785–1854) u​nd Urenkel v​on Johann Esche (1682–1752), d​er als Begründer d​er Strumpfwirkerei i​n Sachsen gilt, übernahm 1843 gemeinsam m​it seinem Bruder Theodor Esche d​as väterliche Unternehmen. 1853 errichteten s​ie das e​rste „geschlossene Etablissement“ für Strumpfwirkerei i​n Sachsen, i​n dem 110 Arbeiter angestellt waren. Weiterhin befand s​ich dort e​ine Appreturanstalt für 60 Arbeiter.[1]

Als Vertreter d​es 34., 35. u​nd 36. Wahlbezirks w​ar er 1849 Abgeordneter d​er I. Kammer d​es Sächsischen Landtags.[2] 1851/52 u​nd 1854/55 gehörte e​r als stellvertretender Abgeordneter d​es Handels u​nd Fabrikwesens d​er II. Landtagskammer an.[3]

Esche w​ar seit 1844 m​it Anna Clara Clauß (1824–1920) verheiratet. Von d​en beiden Söhnen w​urde Eugen Esche 1867 n​ach dem Tod d​es Vaters n​eben dessen Onkel Theodor Esche u​nd Eduard Wiede Mitinhaber d​er Strumpfwarenfabrik Moritz Samuel Esche, d​ie 1870 w​egen der günstigeren Eisenbahnanbindung a​n Zwickau n​ach Chemnitz verlegt wurde.[4] Eugen Esche w​ar von 1890 b​is 1893 freisinniger Landtagsabgeordneter. Sein Bruder Arthur Esche w​ar promovierter Jurist u​nd von 1893 b​is 1903 nationalliberaler Reichstagsabgeordneter.

Einzelnachweise

  1. Siegfried Sieber: Studien zur Industriegeschichte des Erzgebirges. Böhlau 1967, S. 51
  2. Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte – Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952, Dresden 2001, S. 41
  3. Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte – Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952, Dresden 2001, S. 97; hier wird er fälschlicherweise anstelle seines Bruders Theodor Esche auch als Abgeordneter der Rittergutsbesitzer vom Erzgebirgischen Kreis auf den Landtagen 1863/64 und 1866 genannt
  4. Christian Winkler: Die Schönbergsche Strumpfwirkerei. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 6. Februar 2016; abgerufen am 6. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ahnen-winkler.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.