Judas

Judas (Ἰούδας) ist die griechische Namensform des hebräischen männlichen Vornamens Jehuda (יְהוּדָה). Sie wurde in griechischen Texten für Personen aus der Hebräischen Bibel, der jüdischen Geschichte der Spätantike, aus dem Neuen Testament (NT) und der Christentumsgeschichte verwendet.

Namensträger

Biblische Personen

Andere Personen

Namensrecht (Deutschland)

Im Unterschied zu anderen biblischen Namen gilt der Name Judas (wegen der negativ gezeichneten Figur des Judas Iskariot) in der am deutschen Vornamensrecht (als Gewohnheits- und Richterrecht) orientierten juristischen Literatur als Beispiel für einen das Kind herabwürdigenden, unzulässigen Vornamen, der dem Kindeswohl zuwiderläuft.[2] Die Eintragung als Vorname kann deshalb von deutschen Standesämtern abgelehnt werden.[3] Im englischen Sprachraum ist Jude dagegen wegen der weitverbreiteten Verehrung des heiligen Judas Thaddäus ein gebräuchlicher Vorname.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Friedrich Wilhelm Horn: Judas der Galiläer. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). 4. Auflage. Band 4, Mohr-Siebeck, Tübingen 2001, Sp. 599.
  2. Tobias Fröschle: Familienrecht II (Memento vom 14. März 2012 im Internet Archive) (PDF; 433 kB) Skript, Universität Siegen, SS 2008, S. 30.
  3. Andrea Wellnitz: Die schönsten biblischen Vornamen. Heyne, München 2008, ISBN 978-3-453-68533-8, S. 15.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.