Joseph Kehrein

Joseph Kehrein (* 20. Oktober 1808 in Heidesheim am Rhein; † 25. März 1876 in Montabaur) war ein deutscher Lehrer, Philologe, Historiker und Direktor des Montabaurer Lehrerseminars.

Joseph Kehrein, ca. 1865

Leben

1823 besuchte er das Bischöfliche Gymnasium in Mainz. Zwischen 1831 und 1834 studierte er an der Universität Gießen klassische Philologie, hat sich aber auch mit Philosophie, Kunstgeschichte, Mathematik, Englisch und Französisch beschäftigt. Während seines Studiums wurde er im Wintersemester 1831/32 Mitglied der Alten Gießener Burschenschaft Germania.[1]

1845 wurde er vom nassauischen Schulrat Gottfried Seebode an das Gymnasium in Hadamar berufen und wirkte dort zehn Jahre lang als stellvertretender Direktor.

1855 wurde er zum Direktor des Lehrerseminars Montabaur ernannt.

Auszeichnungen

In Anerkennung seiner Verdienste um die Elementar- und Gelehrtenschulen verlieh ihm der Stadtrat Montabaur zu Beginn des Jahres 1873 das Ehrenbürgerrecht.

Eine Grundschule in Montabaur ist heute nach ihm benannt, außerdem eine Straße in Frankfurt am Main (Stadtteil Nied).

Veröffentlichungen

  • Geschichte der katholischen Kanzelberedsamkeit der Deutschen. I. 1843.
  • Zur Geschichte der deutschen Bibelübersetzung vor Luther (1851, online)
  • Grammatik der deutschen Sprache des 15. – 17. Jahrhunderts (1854, online)
  • Schulgrammatik der deutschen Sprache
  • Volkssprache und Volkssitte im Herzogthum Nassau, 2 Bände 2. Auflage 1862
  • Nassauisches Namenbuch
  • Handbuch der Erziehung und des Unterrichts
  • Kirchen- und religiöse Lieder aus dem zwölften bis fünfzehnten Jahrhundert, Paderborn 1853
  • Biographischliterarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert (1. Band, Leo Woerl, Zürich/Stuttgart/Würzburg 1868, online)
  • Das deutsche kath. Kirchenlied in seiner Entwicklung von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart, Neuburg 1874
  • Lateinische Sequenzen des Mittelalters aus Handschriften und Drucken, Mainz 1873 (online)
  • Kurze Geschichte der Stadt und Burg Montabaur. Aus dem Nachlasse des J. Kehrein herausgegeben von Juvenalis Montanus. Coblenz 1901. Online-Ausgabe dilibri Rheinland-Pfalz

Weitere Werke siehe Wikisource.

Literatur

Wikisource: Joseph Kehrein – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Paul Wentzcke: Burschenschafterlisten. Zweiter Band: Hans Schneider und Georg Lehnert: Gießen – Die Gießener Burschenschaft 1814 bis 1936. Görlitz 1942, F. Germania. Nr. 436.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.