Joseph Armone

Joseph „Piney“ Armone a​lias Shorty (* 13. September 1917 i​n Manhattan, New York City; † 23. Februar 1992) w​ar ein Mobster d​er Gambino, welche z​u den Fünf Familien d​er US-amerikanischen Cosa Nostra gehört. Er h​atte dort d​ie Position e​ines Underboss i​nne und w​ar 1985 a​n der Ermordung d​es Bosses Paul Castellano beteiligt.

Leben

Hintergrund

Joseph Armone wurde in der Upper East Side in Manhattan geboren und bekam in den 1930er Jahren seinen Spitznamen „Piney“, da er Geld von Weihnachtsbaumverkäufer erpresste.[1] Er war der jüngere Bruder von Stephen Armone, einem einfachen Vollmitglied (it.: „Soldato“) des Gambino-Clans.

Armone heiratete Josephine DiQuarto – e​ine Verwandte d​es Caporegime Dominick DiQuarto, d​er Genovese-Familie – u​nd hatte m​it ihr z​wei Kinder. Sie führten e​ine Ehe o​hne bekannte Affären.[2]

Frühe Karriere

1957 b​at angeblich d​er Unterboss Joseph Biondo Armone u​nd zwei weitere Gangster d​es gleichen Mafia-Clans, d​en Boss d​er Familie Albert „Mad Hatter“ Anastasia z​u ermorden. Armone w​urde vor Ausübung dieser Tat a​uf Grund v​on Drogendelikten festgenommen.

Biondo wählte angeblich den Bruder Stephen Armone als Ersatzmann und die Killer ermordeten Anastasia.[3] 1964 überlebte Armone einen Mordanschlag. Am 1. Oktober 1964 wurden Armone und elf weitere Mafiosi in den sogenannten French Connection-Fall verstrickt.[4] Armone und den anderen wurde vorgeworfen, Heroin im Wert von 20 Mio. US-Dollar aus Frankreich in die USA geschmuggelt zu haben. Zwischen 1956 und 1965 sollen Diplomaten, See- und Geschäftsleute als Schmuggler eingesetzt worden sein.

Während des Verfahrens wurde einer der Jury-Mitglieder von Patricia DeAlesandro, einer Freundin von Armone angesprochen. Armone soll versucht haben, diesen zu bestechen. Dies gestand Armone später ein und wurde zu 5 Jahren Haft verurteilt.[5]

Am 22. Juni 1965 wurde Armone wegen der Beteiligung an dem Drogenhandel der besagten French Connection verurteilt.[6] Im Juli 1965 wurde Armone zu 15 Jahren Haft verurteilt.[7] Nach zehn Jahren Haft wurde Armone entlassen und als Paul Castellano Boss wurde von diesem zum Caporegime ernannt.

Gotti-Ära

1985 nahm Armone gemeinsam mit dem Capo Gotti an der Verschwörung gegen Castellano teil. Er half Gotti bei der Ermordung Castellanos, was Gotti zum Boss der Familie machte.[8] Underboss Frank DeCicco wurde im April 1986 ermordet, ein Mordanschlag, der eigentlich Gotti galt. Danach wurde Armone durch Gotti zum Unterboss befördert und nach Florida geschickt, um dort die Aktivitäten der Gambinos zu steuern.

Am 22. Dezember 1987 wurde in New York verurteilt wegen: Racketeering, Schutzgelderpressung, Bestechung.[9][10] Die Justiz bot Armone Haftmilderung an, wenn er als Kronzeuge und Pentito gegen die Gambino-Familie aussagen würde, was dieser ablehnte. Er wurde zu 15 Jahren in einem Bundesgefängnis und einer Geldstrafe von 820.000 US-Dollar verurteilt.[11]

Am 24. September 1988 w​urde Armone i​n einem anderen Verfahren w​egen Schutzgelderpressung, Kreditwucher u​nd Racketeering i​n Broward County verurteilt.[12]

Tod

Am 23. Februar 1992 s​tarb Armone i​m Gefängnis e​ines natürlichen Todes. Er w​urde auf Staten Island a​uf dem Friedhof Cemetery o​f the Resurrection bestattet.

Adaptionen

Literatur

  • Joseph F. O'Brien und Andris Kurins: Boss of Bosses: The Fall of the Godfather: The FBI and Paul Castellano, Pocket Books (1993) ISBN 0-671-71541-0

Einzelnachweise

  1. Information, Misinformation, Disinformation...Part I. In: Gangsters Inc.. Archiviert vom Original am 12. Dezember 2005. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  2. United States Treasury Department, Bureau of Narcotics ; foreword by Sam Giancana: 0-06-136385-5&hl=en&sa=X&ei=j1PuTsiGHKbs0gHu2_HQCQ&ved=0CDEQ6AEwAA#v=onepage&q=Armone&f=false Mafia : the government's secret file on organized crime, 1st ed.. Auflage, Collins, New York 2007, ISBN 0-06-136385-5, S. 346.
  3. Joseph Biondo. In: La Cosa Nostra Data Base. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  4. U.S. Indicts 12 in Smuggling of $20 Million in Narcotics. In: New York Times, 1. Oktober 1964. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  5. Ex-Bunny Sentenced for Bribe Attempt. In: New York Times, 4. Januar 1966. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  6. 4 Convicted and 2 Freed In Smuggling of Heroin. In: New York Times, 23. Juni 1965. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  7. 363 F. 2d 385 – United States v. Armone .. In: Open Jurist. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  8. Sammy Gravano. In: La Cosa Nostra Data Base. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  9. Leonard Buder: 4 Convicted At Mob Trial In Brooklyn. In: New York Times, 23. Dezember 1987. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  10. Leonard Buder: A 10-Year Term Given by Judge To Crime Figure. In: New York Times, 10. Februar 1988. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  11. Leonard Buder: Mob Figure Gets 15 Years; He is Also Fined $820,000. In: New York Times, 23. Februar 1988. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
  12. Amy Strombert: Jury Convicts 8 Tied To Crime Family. In: Sun Sentinel.com, 24. September 1988. Archiviert vom Original am 15. März 2012  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/articles.sun-sentinel.com. Abgerufen am 18. Dezember 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.