Josef Poppelack
Josef Poppelack (* 2. März 1780 in Peterwitz bei Leobschütz, Schlesien; † 3. März 1859 in Feldsberg, Mähren) war ein Architekt und Baumeister.

Kolonnade Na Reistně
Bekannt wurde er als Architekt der Fürsten von Liechtenstein Alois I. und Johann I. Josef. Heute findet man von ihm errichtete Baudenkmäler in der Region Lednice-Valtice in Südmähren.
Werke
- Grenzschloss in Hlohovec (nach Plänen von Franz Josef Engel)[1]
- Kolonnade Na Reistně bei Valtice (nach Plänen von Joseph Hardtmuth)[2]
- Tempel der Drei Grazien (nach Plänen von Franz Josef Engel)
Einzelnachweise
- Lednice und Valtice - Schlosspark (Memento des Originals vom 19. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Kolonnade Na Reistně (Memento des Originals vom 19. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.