Josef Plank (Politiker)

Josef Plank (* 29. August 1958 in Reinsberg) ist ein österreichischer Agrarökonom und Politiker der ÖVP. Von 2000 bis 2009 war er Landesrat in Niederösterreich.

Josef Plank (2015)

Leben

Plank ist Sohn einer Bergbauernfamilie. Nach der Matura am Bundesoberstufenrealgymnasium Scheibbs studierte er an der Universität für Bodenkultur in Wien. Anschließend war er in der Landwirtschaftskammer für Vieh- und Fleischmarketing zuständig. 1993 wechselte er zum Agrarmarkt Austria, dessen Vorstandsvorsitzender er ab 1996 war. Am 2000 holte ihn Erwin Pröll in die Niederösterreichische Landesregierung. Plank wurde am 29. Juni Landesrat und ist u. a. für Angelegenheiten der Landwirtschaft, Jagd, Fischerei- und Forstwirtschaft, sowie der Feuerpolizei zuständig. Am 18. Februar 2009 wurde bekannt, dass Plank sein Mandat als Landesrat aus persönlichen Gründen zurücklegt.[1] Am 19. Februar 2009 wurde Stephan Pernkopf, bisher Kabinettschef von Vizekanzler Josef Pröll, als neuer Agrarlandesrat von Landeshauptmann Erwin Pröll präsentiert.

Josef Plank ist seit 2009 Geschäftsführer der RENERGIE Raiffeisen Managementgesellschaft für erneuerbare Energie GmbH und zuständig für Projektakquisition und Projektentwicklung.

Er war Generalsekretär der Landwirtschaftskammer Österreich und Obmann des Österreichischen Biomasse-Verbandes.

Zwischen Jänner 2018 und Mai 2019 war er Generalsekretär im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus.[2][3]

Plank ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Commons: Josef Plank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Plank: "Ich gehe aus persönlichen Gründen" (Memento des Originals vom 19. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/noe.orf.at auf ORF am 18. Februar 2009 abgerufen am 19. Februar 2009
  2. orf.at: Josef Plank wird Generalsekretär. Artikel vom 8. Jänner 2018, abgerufen am 8. Jänner 2018.
  3. Lisa Nimmervoll: Kanzlerin Bierlein lässt die Generalsekretariate evaluieren. In: Der Standard. 4. Juni 2019, abgerufen am 4. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.