Joris Nieuwenhuis

Joris Nieuwenhuis (* 11. Februar 1996 in Doetinchem) ist ein niederländischer Radrennfahrer, der sowohl beim Cyclocross als auch auf der Straße aktiv ist.

Joris Nieuwenhuis
Joris Nieuwenhuis (2015)
Zur Person
UCI-Id 10008705833
Geburtsdatum 11. Februar 1996 (26 Jahre)
Geburtsort Doetinchem
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße, Cyclocross
Körpergröße 185 cm
Renngewicht 71 kg
Zum Team
Aktuelles Team DSM
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
10/2014–2016
2017–2018
2019–
Rabobank Development Team
Development Team Sunweb
Team Sunweb / DSM
Wichtigste Erfolge
UCI-Weltmeisterschaften

U23-Cyclocross-Weltmeister 2017

Letzte Aktualisierung: 22. Dezember 2021

Werdegang

Im Jahr 2014 wurde Nieuwenhuis Mitglied im Rabobank Development Team, sein Schwerpunkt lag aber zunächst beim Cyclocross. In der Saison 2016/17 war er weltbester Cyclocross-Fahrer in der Kategorie U23, so wurde er 2017 U23-Weltmeister[1] und U23-Vizeeuropameister, gewann die Gesamtwertung im U23-UCI-Cyclocross-Weltcup und wurde Zweiter in der Gesamtwertung des U23-Superprestige.

Nach Auflösung des Rabobank Development Team wechselte Nieuwenhuis zur Saison 2017 zum Development Team Sunweb und wurde zur Saison 2019 vom UCI WorldTeam Sunweb übernommen. 2020 nahm er mit der Tour de France erstmals an einer Grand Tour teil und beendete diese als 103. in der Gesamtwertung. Im Team nimmt er vorrangig Helferaufgaben wahr.

Neben dem Straßenradsport ist Nieuwenhuis weiterhin im Cyclocross aktiv. 2020 wurde er Dritter bei den Nationalen Meisterschaften, 2021 Zehnter der Weltmeisterschaften[2]. Insgesamt konnte er jedoch an der Erfolge aus der U23 bisher nicht anknüpfen.

Erfolge

Cyclocross

2013/14
  • Niederländischer Meister (Junioren)
2015/16
2016/17
2017/18

Straße

2016

Grand-Tour-Platzierungen

Commons: Joris Nieuwenhuis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nieuwenhuis in eigener Liga, Belgien geht leer aus. radsport-news.com, 29. Januar 2017, abgerufen am 21. März 2021.
  2. Van der Poel schlägt Van Aert und feiert Titelverteidigung. radsport-news, 31. Januar 2021, abgerufen am 22. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.