Joni Mäki

Joni Mäki (* 24. Januar 1995 in Vaasa) ist ein finnischer Skilangläufer.

Joni Mäki
Nation Finnland Finnland
Geburtstag 24. Januar 1995 (27 Jahre)
Geburtsort Vaasa, Finnland
Karriere
Disziplin Skilanglauf
Verein Pyhäjärven Pohti
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
JWM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2022 Peking Teamsprint
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 2021 Oberstdorf Teamsprint
 Nordische Junioren-Ski-WM
Bronze 2014 Val di Fiemme Sprint
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 1. März 2014
 Gesamtweltcup 37. (2020/21)
 Sprintweltcup 19. (2018/19)
 Distanzweltcup 42. (2020/21)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Staffel 0 1 0
 Teamsprint 0 0 1
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup 9. Januar 2015
 SCAN-Gesamtwertung 17. (2015/16)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 SCAN-Einzelrennen 0 0 1
letzte Änderung: 16. Februar 2022

Werdegang

Mäki gewann bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2014 im Fleimstal die Bronzemedaille im Sprint. Einen Monat später gab er in Lahti sein Debüt im Weltcup, bei dem er Rang 94 im Sprint und Platz 89 über 15 km Freistil erreichte. Bei seinem nächsten Weltcupeinsatz im November 2014 in Ruka wurde Mäki 61. im Sprint. Im Januar 2015 startete er in Falun erstmals im Scandinavian Cup und belegte dort Rang 97 über 15 km Freistil und Platz 28 im Sprint. Im März 2015 trat Mäki beim Weltcup-Sprint in Lahti an, den er auf Platz 58 beendete. Beim Scandinavian-Cup-Sprint in Östersund im Januar 2016 erreichte Mäki mit Rang drei das Podium. Im selben Monat holte er in Planica mit dem 29. Platz im Sprint seine ersten Weltcuppunkte. In den Jahren 2017 und 2018 wurde er in Ounasvaara und in Kauppi finnischer Juniorenmeister im 30-km-Massenstartrennen. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2018 in Goms lief er auf den 25. Platz über 15 km klassisch und auf den achten Rang im Sprint. In der Saison 2018/19 kam er im Weltcup zehnmal in die Punkteränge und beim Weltcupfinale in Québec auf den 36. Platz und erreichte zum Saisonende den 44. Platz im Gesamtweltcup und den 19. Rang im Sprintweltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol, belegte er den 52. Platz über 15 km klassisch und den 13. Rang im Sprint. In der Saison 2019/20 errang er in Planica zusammen mit Ristomatti Hakola den dritten Platz im Teamsprint und wurde in Voyri finnischer Meister im Sprint.

Nach Platz 12 beim Ruka Triple zu Beginn der Saison 2020/21, wurde Mäki in Lahti Zweiter mit der Staffel und holte bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zusammen mit Ristomatti Hakola die Silbermedaille im Teamsprint. Zudem lief er dort auf den 13. Platz im Sprint und auf den sechsten Rang mit der Staffel.

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  
2. Platz  1
3. Platz  1
Top 10 13411
Punkteränge 221612131
Starts 1152544531
Stand: Saisonende 2020/21
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale

Weltcup-Gesamtplatzierungen

Saison Gesamt Distanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
2015/162148.--299.
2016/17------
2017/189130.--972.
2018/1915544.1679.13919.
2019/205276.--5239.
2020/2117437.6642.6428.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.