Jonathan Gershoni

Jonathan Michael Gershuni (* 1950 in Haifa) ist ein israelischer Virologe und Hochschullehrer. Er ist Professor an der Universität Tel Aviv. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung von Gegenmitteln für Erkrankungen wie AIDS, Hepatitis C, Influenza, SARS und MERS.[1]

Leben und Wirken

Jonathan Gershoni wurde 1950 in Haifa geboren.[2]

Er machte seinen Bachelor of Science in Biologie an der Hebräischen Universität Jerusalem und forschte im Anschluss an der Yale School of Medicine in den USA. Ab 1983 arbeitete er in Israel am Weizmann-Institut für Wissenschaften.[1]

In Bethesda forschte er am National Institutes of Health zum AIDS-Virus. Er war einer der Gründer des Fachbereichs für Zellforschung und Immunologie an der Universität Tel Aviv und dessen Vorsitzender von 2003 bis 2006.[1]

Während der COVID-19-Pandemie erhielt er in den USA Mitte April 2020 ein Patent für einen Mechanismus, der das Receptor Binding Motif (RBM) des SARS-CoV-2 Virus umbaut und so für das Immunsystem angreifbarer machen soll.[3]

Familie

Jonathan Gershoni ist verheiratet und Vater von drei Töchtern.[4]

Einzelnachweise

  1. "INTERNATIONAL SOCIETY FOR VACCINES 2018 ANNUAL CONGRESS" isv-online.org, gesichtet am 20. April 2020
  2. "Resonant Cavity Imaging: A Means Toward High-Throughput Label-Free Protein Detection" ncbi.nlm.nih.gov 2008, Abgerufen am 20. April 2020
  3. US grants Israeli prof. patent for tech that could lead to virus vaccine auf der Website der Times of Israel vom 20. April 2020.
  4. Jonathan Gershoni auf der Website der Universität Tel Aviv, gesichtet am 20. April 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.