Jonas Dornbach

Jonas Dornbach (* 7. Februar 1978 in Ruhstorf an der Rott) ist ein deutscher Filmproduzent und Geschäftsführer der Firma Komplizen Film.

Jonas Dornbach beim Goyafilmpreis 2018.

Leben

Jonas Dornbach wuchs in Perugia, Italien auf. Nach seinem Abitur arbeitete er in München bei diversen Filmproduktionen bevor er 2000 von kinoherz@lounge fest angestellt wurde. Von 2002 bis 2009 leitete er als Geschäftsführer die eigene Firma Kinoherz in Berlin. Er studierte von 2002 bis 2006 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) Produktion. Das Studium schloss er mit dem Spielfilm „Auf Nummer Sicher?“ in der Regie von David Dietl 2006 ab. Der Film wurde mit dem Studio Hamburg Preis 2008 in der Kategorie Bester Spielfilm ausgezeichnet. 2007 absolvierte er das EAVE-Training für europäische Produzenten (Media Programm). Er arbeitet mit Regisseuren wie Maren Ade, Sonja Heiss, Miguel Gomes, Baraba Albert, Hans Weingartner und Vanessa Jopp zusammen. Seit September 2010 ist Jonas Dornbach bei Komplizen Film festes Produzentenmitglied und Teil des International Producers Network ACE (Ateliers du Cinéma Européen).

Filmografie

Produktion

Kurzfilme

  • 1999
    • 15/99
  • 2000
    • 180° (Produzent, Drehbuchautor)
  • 2001
    • La Mer (Produktionsleiter)
  • 2003
    • Der Preis (Regisseur)
    • Shit Happens (Produzent)
    • Schwarz Weiss (Regisseur)
    • Prodrom (Regisseur)
  • 2004
    • Sag Ja (Koproduzent)
    • Wolfstraum (Produzent)
    • Hey Lutz!
    • Tollwut
  • 2005
    • Zepp (Produzent)
  • 2006
    • Der Befehl (Produzent)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Filmfestival Locarno: Maren Ade soll mit Sonderpreis ausgezeichnet werden. Artikel vom 4. Juni 2019, abgerufen am 5. Juni 2019.
  2. Locarno ehrt Komplizen Film (Memento des Originals vom 4. Juni 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmecho.de. Artikel vom 4. Juni 2019, abgerufen am 5. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.