Joint Combined Exchange Training
Das Joint Combined Exchange Training (JCET) (dt. „Teilstreitkraftübergreifende, kombinierte Austauschausbildung“) ist ein militärisches Übungs- und Ausbildungsprogramm der US Army für Special Forces und ausländische Streitkräfte.[1] Es wurde Anfang der 1970er Jahre entwickelt und eingeführt, um den Leistungsstand der eigenen Sondereinsatzkräfte im Ausland zu gewährleisten und das Militär der jeweiligen Gastnation auszubilden.
Weblinks
Einzelnachweise
- specialoperations.com (Memento des Originals vom 13. November 2006 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Zugriff am 30. Dezember 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.