John of Lancaster, 1. Duke of Bedford

John of Lancaster, 1. Duke of Bedford KG (* 20. Juni 1389; † 14. September 1435 in Rouen[1]) war der dritte überlebende Sohn des englischen Königs Heinrich IV. und der Mary de Bohun. Sein ältester Bruder war König Heinrich V. aus dem Haus Lancaster.

John of Lancaster betet zum hl. Georg, Darstellung aus dem 15. Jahrhundert
Wappen Johns of Lancaster

Leben

Um das Jahr 1400 wurde John als Ritter in den Hosenbandorden aufgenommen. 1403 wurde er von seinem Vater zum Constable von England auf Lebenszeit ernannt. Von seinem Bruder Heinrich V. wurde er 1414 zum Earl of Kendal,[2] Earl of Richmond[3] und Duke of Bedford[4] ernannt.

Während der Abwesenheit seines Bruders in Frankreich nahm er die Position eines Stellvertreters in England wahr. Von 1421 bis 1425 war er Baron von Elbeuf. Nach dem Tod des Bruders 1422 übernahm der diplomatisch geschickte John die Regentschaft in dem von England beherrschten Norden Frankreichs für seinen unmündigen Neffen König Heinrich VI., der auch den französischen Königstitel führte.[5] In dessen Namen führte er den Hundertjährigen Krieg (1337–1453) gegen den französischen Dauphin Karl VII. fort und siegte 1424 in der Schlacht von Verneuil über ein franko-schottisches Heer. Dies ermöglichte ihm der Vorstoß in das Loiretal und den Einschluss von Orléans.

Als Jeanne d’Arc mit Unterstützung des Dauphin in den Krieg eingriff und jener 1429 zum König gekrönt worden war, wurde die Macht Englands zunehmend zurückgedrängt, vor allem weil sich auch der burgundische Bündnispartner von England distanzierte. John zahlte Herzog Philipp III. von Burgund 10.000 Franken für die Auslieferung von Jeanne d’Arc und hielt sie fünf Monate in einem Turm gefangen. Er ließ sie als Häretikerin verurteilen und verbrennen, aber dies konnte die Lage für die Engländer nicht mehr wenden.

John starb 1435 in Rouen und wurde in der dortigen Kathedrale Notre-Dame begraben.

Ehen

Er heiratete 1423 Anna, eine Tochter des Herzogs Johann Ohnefurcht von Burgund. Nach ihrem Tod im Kindbett 1432 heiratete er Jacquetta von Luxemburg.[6] Beide Ehen blieben kinderlos.

Literatur

  • Alec R. Myers: John of Lancaster, Duke of Bedford, 1389–1435. In: History Today. Jg. 10, Nr. 7, 1960, ISSN 0018-2753, S. 460–468.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Alan & Veronica Palmer: The Pimlico Chronology of British History; from 250.000 BC to the Present Day. Pimlico, 1996, ISBN 0-7126-7331-8, S. 122
  2. Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, S. 433
  3. Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, S. 446
  4. Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, S. 417
  5. H. Vollrath & N. Fryde (Hrsg.): Die englischen Könige im Mittelalter; Von Wilhelm dem Eroberer bis Richard III. Beck, 2004, ISBN 3-406-49463-3, S. 189
  6. Royle, Trevor: The Wars of the Roses; England´s first civil war. Abacus, London, 2009, ISBN 978-0-349-11790-4, S. 439
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.