John Braspennincx

John Braspennincx (* 24. Mai 1914 i​n Hoogstraten; † 7. Januar 2008 i​n Zundert) w​ar ein niederländischer Radrennfahrer.

Zweimal, 1937 und 1942, wurde John Braspennincx niederländischer Meister im Straßenrennen der Profis, nachdem er 1936 schon den Titel bei den Amateuren errungen hatte. Bei seinem Sieg 1942 landete er durch einen Sturz im Schaufenster eines Juweliers, fuhr trotz Verletzungen weiter und gewann.[1] Er startete hauptsächlich bei Kriterien in den Niederlanden, von denen er rund 130 gewann. 1949 siegte er bei der Acht van Chaam. 1937 nahm Braspennincx an der Tour de France teil, gab aber aus Protest nach fünf Etappen auf, weil es keinen Mechaniker vor Ort gab und er abends sein Fahrrad selbst putzen sollte.

Braspennincx h​atte viele Beinamen. Er w​urde "d'n Bras" genannt, a​ber auch "d'n Flap" w​egen seiner Segelohren. Aufgrund seiner zahlreichen Siege b​ekam er d​en Titel "König d​er Kirmesrennen". Er w​ar in Belgien geboren u​nd lebte i​m belgisch-niederländischen Grenzgebiet, w​as er während d​er Besatzungszeit z​u intensivem Schmuggel nutzte, weshalb e​r zudem „König d​er Schmuggler“ genannt wurde.

Braspennincx stammte a​us einer Rennfahrer-Familie: Vier seiner Cousins u​nd weitere Verwandte betrieben aktiven Radsport. Am erfolgreichsten w​ar sein Vetter Janus, d​er schon 1930 Straßenmeister geworden war. Zur Unterscheidung v​on John Braspennincx w​urde der ältere Janus „Ouwe Bras“ (= Alter Bras) genannt.

Einzelnachweise

  1. Smokkelkoning Bras. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Debeurs.nl. 25. Juni 2008, archiviert vom Original am 30. Mai 2012; abgerufen am 22. April 2021 (niederländisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.