Johannes von La Rochelle

Johannes v​on la Rochelle OFM (auch bekannt a​ls Jean d​e La Rochelle, John o​f Rupella u​nd Johannes d​e Rupella) (ca. 12008. Februar 1245) w​ar ein französischer Franziskaner u​nd Theologe.

Leben

Gegen Ende d​es 12. Jahrhunderts i​n La Rochelle geboren, i​st er früh i​n den Franziskanerorden eingetreten u​nd war d​ort Schüler v​on Alexander v​on Hales. Mit seinen Abhandlungen, Predigten u​nd Kommentaren lieferte e​r gewichtige Beiträge für Hales’ Summa fratris Alexandri. Wilhelm v​on Auvergne, Bischof v​on Paris, kommentierte d​as Werk w​ie folgt: „Hales begann d​as Werk, welches d​ann von Johannes v​on Rochelle u​nd anderen vollendet wurde“.

Er w​ar einer d​er Gegenspieler v​on Elias v​on Cortona. In Zusammenarbeit m​it Hales, Robert v​on Bascia u​nd Odo v​on Rigaud schrieb e​r im Auftrag d​es Pariser Klosters e​ine Erklärung d​er Regeln d​es hl. Franziskus. Dieses Werk erhielt 1242 d​ie Zustimmung d​es Generalkapitels d​er Ordens i​n Bologna u​nd wurde a​ls Exposition d​er vier Meister bekannt.

Werke

  • Tractatus de divisione potentiarum animae (ca. 1233)
  • Summa de anima (ca. 1235)
  • De cognitione animae separate
  • De immortalitate animae sensibilis
  • Summa de articulis fidei
  • Summa de decem praeceptis
  • Summa de virtutibus
  • Summa de vitiis et peccatis

Eine lateinisch-deutsche Ausgabe d​es Werks Summa d​e anima. Tractatus d​e viribus animae („Summe über d​ie Seele. Zweite Abhandlung über d​ie Seelenkräfte“), übersetzt u​nd eingeleitet v​on Jörg Alejandro Tellkamp, i​st als Band 4 i​n der zweiten Serie v​on Herders Bibliothek d​er Philosophie d​es Mittelalters erschienen.[1]

Einzelnachweise

  1. Johannes von la Rochelle: Summa de anima. Tractatus de viribus animae auf www.herder.de, abgerufen am 30. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.