Johann Jürgen Sickert

Johann Jürgen Sickert (* 23. Dezember 1803 in Flensburg; † 4. Oktober 1864 in Altona) war ein deutsch-dänischer Maler, Fotograf und Lithograf.

Johann Jürgen Sickert: The Road to the North, Öl auf Leinwand, 27 × 40 cm, Sammlung: Islington Local History Centre and Museum

Leben

Sickert wurde im damals dänischen Flensburg als Sohn des Seemanns Hans Hinrich Sickert und seiner Ehefrau Maria Wiebken Tiebe geboren. Über seine Ausbildung ist wenig bekannt. Sein …kunstneriske virke kan ses på baggrund af den gamle danske helstat før 1864, hvor grænserne mellem tysk og dansk kultur endnu ikke var trukket så skarpt op (deutsch: „… künstlerisches Wirken [ist] im Kontext der alten dänischen Großmonarchie vor 1864, als die Grenzen zwischen deutschen und dänischen Kultur noch nicht so scharf gezogen war, zu sehen.“)[1] Als Dekorationsmaler wurde er unter Christian VIII. verpflichtet, Schlösser und Paläste des Königreichs auszumalen.[2]

Am 3. Juni 1828 heiratete er in Altona Caroline Friederike Margaretha Niebuhr (geborene Thiele, 1787–1838). 1834 gab er die dänische Staatsbürgerschaft auf und wurde Bürger von Altona. Er beschäftigte sich vor allem mit der Porträtmalerei und arbeitete als Restaurator, Zeichenlehrer und Dekorationsmaler. Sickert gehörte zu den traditionellen Malern, die die neue bildnerische Technik der Daguerreotypie (später der Fotografie) aufgriffen, um mit ihr das wachsende Bedürfnis des Publikums nach Privatporträts zu befriedigen. Er war ab 1845 zunehmend im Kulturleben Altonas aktiv und bestrebt, den Altonaer Kunstverein zu beleben. Sein Sohn, der Maler Oswald Adalbert Sickert, wurde von ihm ausgebildet und gefördert. Er stellte auch die Verbindung zu einer englischen Abnehmerschaft seiner Landschaftsbilder her. Seine Enkel waren die Maler Bernhard und Walter Sickert.

Literatur

Commons: Johann Jürgen Sickert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Laura Bjerrum: Johann Jürgen Sickert. (kulturarv.dk).
  2. From Munich to Highbury. Walter Sickert and the Sickert family collection in Islington (Memento des Originals vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.islington.gov.uk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.